Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Northeim
Bei einem Stadtrundgang durch Northeim sollte der Entenmarkt nicht ausgelassen werden, ein kleiner historischer Platz inmitten der Altstadt. Besonders ins Auge fällt dort das Fachwerkhaus an der Ecke Entenmarkt/ Rathausgasse. Das spätgotische Haus stammt aus dem Jahr...
Allgemein, Hann. Münden, Hausgeschichten Hann. Münden
Das ehemalige Küsterhaus der St. Blasius-Kirche in Hann. Münden (im Bild das Gebäude links neben dem Eckhaus) ist nicht nur eines der ältesten Häuser der Stadt sondern weist als spätgotischer Bau auch einige Besonderheiten auf. Die verzierten Knaggen des Hauses...
Allgemein, Einbeck, Hausgeschichten Einbeck
Die Tiedexer Straße in Einbeck ist die längste Fachwerkzeile der Stadt. Die Straße zeigt ein Fachwerkensemble von Fachwerkbauten der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Haus Nr. 22 wurde, wie die meisten benachbarten Häuser, unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1540...
Allgemein, Duderstadt, Hausgeschichten Duderstadt
Mitten im Herzen von Duderstadt, in der Apothekenstraße 10, steht das wohl markanteste spätgotische Fachwerkhaus der Stadt. Erbaut im Jahr 1510, erzählt es noch heute die Geschichte dieser Epoche. Typisch für den gotischen Baustil: Das Gebäude beeindruckt mit seinem...
Allgemein, Duderstadt, Hausgeschichten Duderstadt
In markanter Ecklage steht an der Steinstraße 2 eines der schönsten Fachwerkhäuser des Hochbarock in Duderstadt. Das 1697 errichtete „Wankesche Haus“ zeigt eine für die Bauzeit typische Kombination aus dekorativen Schnitzereien und Verstrebungen. Insgesamt...
Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Northeim
Am Fachwerkhaus in der Breiten Straße 45 in Northeim, dem sogenannten Jägerkrug, fallen besondere Details auf: Hier findet sich zum einen unterhalb des Torbogens eine kleine Schnitzerei: Ein schrägstehendes Wappen in den Northeimer Stadtfarben, Rot und Gold. Die...