Hausgeschichten aus Northeim

Hier finden Sie alle Hausgeschichten aus der Stadt Northeim.


Straßennamen im Fachwerk5Eck: Wassergasse in Northeim

Straßennamen im Fachwerk5Eck: Wassergasse in Northeim

Eine Wandmalerei aus dem Jahre 1983 erklärt den Straßennamen: Die Wassergasse in Northeim erinnert an die bis 1902 gebräuchliche Art der Straßenreinigung. An jedem Wochenende warnte der städtische Ausrufer mit den Worten "Das Wasser kommt!" vor dem Reinigungsvorgang....

mehr lesen
Historische Ansichten: Theater der Nacht in Northeim

Historische Ansichten: Theater der Nacht in Northeim

Damals und heute Aus demselben Blickwinkel, aber nicht wieder zu erkennen: Wo einst in Northeim die Feuerwehr stand, findet man heute das Theater der Nacht (Obere Str. 1). Das Bild (links) der alten Feuerwache stammt aus der Mitte der 60er Jahre. Das Gebäude entstand...

mehr lesen
Köpfe der Stadt: Graf Otto von Northeim

Köpfe der Stadt: Graf Otto von Northeim

Otto von Northeim wurde um 1025 als Sohn von Siegfried I. von Northeim geboren. Zu seinem stattlichen Familienerbe gehörten Besitzgüter in Medeheim, Northeim und Sudheim. Dank seiner Vermählung in 1050 mit der Witwe des Grafen von Werl - aus dem zu der Zeit...

mehr lesen
Hausgeschichte(n): Das Theater der Nacht in Northeim

Hausgeschichte(n): Das Theater der Nacht in Northeim

Wenn es in Northeim um ein Haus mit Superlativen geht, führt kein Weg am Theater der Nacht vorbei! Dieses Haus ist vielleicht das schönste und mit Sicherheit das außergewöhnlichste, das Northeim zu bieten hat. Hier tummeln sich die skurrilsten "Bewohner" in der...

mehr lesen
Hausgeschichte(n): Alte Wache in Northeim

Hausgeschichte(n): Alte Wache in Northeim

Auf dem Marktplatz in Northeim steht ein Gebäudekomplex aus zwei unterschiedlichen Bauten: Die gotische Kapelle St. Sebastian & St. Fabian und die in Fachwerk errichtete Alte Wache. Die Marktkapelle St. Sebastian & St. Fabian gehört zu den ältesten...

mehr lesen
Hausgeschichte(n): Neues Leben im Kassebeerschen Haus Northeim

Hausgeschichte(n): Neues Leben im Kassebeerschen Haus Northeim

Offensichtlich waren die Menschen auch schon im 16. Jahrhundert neugierig. Wozu sonst gab es in einigen Häusern eine „Utlucht“ oder auch „Auslucht“? Diese ermöglichten nicht nur die Erweiterung des Innenraums, sondern auch einen seitlichen Ausblick. Zu sehen ist eine...

mehr lesen
Hausgeschichte(n): St. Spiritus in Northeim

Hausgeschichte(n): St. Spiritus in Northeim

An der Westseite des Northeimer Münsterplatzes befindet sich der größte spätmittelalterliche Fachwerkbau im Fachwerk5Eck: Das ehemalige Spital St. Spiritus (zum Heiligen Geist), eine für mittelalterliche Städte typische Einrichtung für die Versorgung alter und kranker...

mehr lesen
Hausgeschichte(n): Fantasiemenschen

Hausgeschichte(n): Fantasiemenschen

In Northeim am Wall, da wohnen sie. Jakob Krakel, der Rabe, der Zauberrat Beelzebub Irrwitzer, Ritter Gernot vom schwarzen Fels, Hexenjäger Melchior von Pauck und natürlich auch Händels Hamster. Unter einem schuppigen Dach haben allerlei seltsame Gestalten bei Ruth...

mehr lesen
Hausgeschichte(n): Unterwelt

Hausgeschichte(n): Unterwelt

Wer in Northeim echtes Mittelalter erleben will, muss den Sachen auf den Grund gehen. Hier ist das Mittelalter wirklich finster: Unter vielen Häusern verbergen sich uralte Keller. Sie tragen Häuser, die oft erst nach dem verheerenden Stadtbrand von 1832 erbaut wurden....

mehr lesen

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.