
NORTHEIM
FACHWERK.MASKEN.SEENPLATTE.
Mehr als 750 Jahre spannende Stadtgeschichte begrüßen den Besucher im wahrsten Sinne des Wortes „auf Schritt und Tritt“: 1000 Meter gut erhaltene Stadtmauer, geschlossene Fachwerkzeilen, idyllische Aus- und Ansichten in den kleinen Gässchen. Als Ausgangspunkt für die Stadterkundung empfiehlt sich das Reddersen-Haus (mit Sitz der Tourist-Info): 1420 im gotischen Stil errichtet, ist es das älteste Fachwerkgebäude Northeims und eines der ältesten in Niedersachsen. Gegenüber ist das Museum im ebenfalls gotischen ehemaligen Spital St. Spiritus untergebracht. Es beherbergt den sensationellen „Northeimer Münzfund“, der im Jahr 1991 bei Baggerarbeiten entdeckt wurde. Mit über 17.000 mittelalterlichen Silbermünzen und zwei Silberbarren ist er der größte erhaltene Münzschatz in Norddeutschland und einer der größten mittelalterlichen Münzfunde Deutschlands.
Eine Überraschung für Augen und Ohren ist das verträumt-verrückte „Theater der Nacht“. In einer ehemaligen Feuerwache begrüßen den Besucher nun skurrile Gestalten im Inneren des Figurentheaters für Kinder und Erwachsene. An der Fassade schauen die Fenster-Augen auf die mächtige St. Sixti-Kirche, eine spätgotische Hallenkirche.
Am Stadtrand bietet sich ein ganz anderes Kleinod: Die Northeimer Seenplatte mit ihren mehr als zehn größeren und kleineren Seen verändert durch den anhaltenden Kiesabbau täglich ihr Gesicht. Freizeitvergnügen im und auf dem Wasser, aber auch der Genuss seltener Naturerlebnisse bieten Abwechslung pur.
Northeim ohne Kultur ist nicht denkbar: Neben dem Theater der Nacht schaffen die OpenAir-Events wie der historische Northeimer Klostermarkt, das Northeimer Weinfest oder die NOM MOT vor der historischen Fachwerk-Kulisse ganz besondere Erlebnisse. Die Northeimer Stadthalle bietet hochkarätigen Musik- und Theatergenuss sowie musikalische Geheimtipps.
Eine phantasievolle Verbindung von Stadtgeschichte und dem Theater der Nacht bietet der „Northeimer Skulpturenpfad“, den es seit 2017 in der Northeimer Innenstadt gibt. Wer sich wundert, was es z.B. mit den Schatzräubern vor dem Northeimer Heimatmuseum auf sich hat, der sollte sich den „Northeimer Münzschatz“ im Museum anschauen, der mit mehr als 17.000 Münzen einer der größten Münzfunde Niedersachsens ist.
Nach spannender Entdeckungsreise durch Northeim freuen sich unsere Gastgeber auf Sie: Wie wäre es z.B. mit einem Aufenthalt in einem Fachwerk-Hotel? Das „Hotel Schere“ – fünf nebeneinanderliegende Fachwerkhäuser direkt in der Northeimer Innenstadt – oder auch Ferienwohnungen im Fachwerkhaus heißen Sie herzlich willkommen.
Eine Übersicht aller Gastgeber in Northeim gibt es unter www.northeim-touristik.de oder direkt in der Tourist-Information.
Weitere Informationen:
Tourist-Information im Reddersen-Haus
Am Münster 6 | 37154 Northeim
Tel.: 05551 / 91 30 66
Fax: 05551 / 91 30 67
Email: info@northeim-touristik.de
www.northeim-touristik.de
Zu den Gästeführungen in Northeim
ERLEBNISTIPPS
„Northeim entdecken“ ‒ DER Klassiker
Erkunden Sie gemeinsam mit unseren Gästeführer*innen die spannende Northeimer Stadtgeschichte.
Treffpunkt: jeden ersten Samstag im Monat (April bis Oktober) um 11:00 Uhr vor der Tourist-Information im Reddersen-Haus, Am Münster 6, 37154 Northeim. Voranmeldung nicht nötig.
„Rund um die Northeimer Seenplatte“
Gemeinsam mit einem Gästeführer und Naturscout erfahren Sie bei dieser etwa 3-stündigen Tour Spannendes zur Entstehung und Zukunft der Northeimer Seenplatte sowie über die beeindruckende Flora und Fauna des Leinepolders. Diese Tour wird sowohl als Bustour als auch zu Fuß angeboten.
Infos und Buchung: Tourist-Info Northeim
„Kulinarische Stadtführung durch Northeim“
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ – bei dieser kulinarisch-stadtgeschichtlichen Führung bereichern kulinarische Köstlichkeiten als Eckpunkte den thematischen Stadtspaziergang.
Infos und Buchung: Tourist-Info Northeim
„Theater der Nacht“
Gehen Sie mit offenen Augen und Ohren in unser verwunschenes Figurentheater. Lassen Sie sich entführen in einer Welt voll skurriler Figuren und Geschichten.
Weitere Informationen: www.theater-der-nacht.de
Unterwegs mit dem „Northeimer Waldführer“
Ohne Handy, dafür mit offenen Sinnen bietet unser „Northeimer Waldführer“ eine erlebnis- und lehrreiche Tour durch den Northeimer Mittelwald.
Infos und Buchung: Tourist-Info Northeim
„Als Freizeitkapitän über den See schippern“
Ob „Boat & Breakfast“ oder einfach nur die Seele bei einer Tour übers Wasser baumeln lassen: Tretboote und BBQ-Donut-Boote stehen am Northeimer Freizeitsee bereit.
Reservierung und Information: Northeimer Bootsverleih, Am Nordhafen 1, 37154 Northeim, Telefon 05551 / 54 555
Aktuelles aus Northeim
Aktuelle Meldungen und Beiträge aus Northeim und Umgebung
Stadtgeschichte(n): Köpfe im Fachwerk5Eck – Die Northeimerin Marie Reddersen
Marie Reddersen (1904-1986) gehörte der alten und weitverzweigten Northeimer Familie Reddersen an. Der Name Reddersen ist seit dem 14. Jahrhundert in Northeim nachweisbar. Während in dem einen Zweig der Familie vornehmlich Ackerbürger, Brauer, Metzger und Gastwirte...
Weihnachtszeit im Fachwerk5Eck
Nicht nur die Weihnachtsmärkte laden zu einem Besuch der historischen Altstädte von Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz ein. Drumherum finden eine Reihe weihnachtlicher Veranstaltungen statt. Eine Auswahl stellen unsere Städte hier...
Gästeführer im Fachwerk5Eck bilden sich gemeinsam fort
Vernetzungstreffen in Osterode am Harz Am Samstag, den 26.11.2022, trafen sich rund 30 Gästeführer aus Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz erneut zum gegenseitigen Austausch. Gastgeberin war nach dem Auftakt in Duderstadt Anfang dieses...
MünsterWeihnacht in Northeim
Die Northeimer MünsterWeihnacht präsentiert sich als kleines, charmantes Winterdorf vor der Kulisse des ehemaligen Klosters St. Blasien mitten in der Northeimer Innenstadt. Geschmückte Holzhütten mit süßen oder deftigen Leckereien, kunsthandwerkliche Angebote in den...
„Nichts mehr verpassen!“ – Die neue Onlineplattform Kulturis feiert Premiere
www.kulturis.online bietet ab sofort neben einem umfangreichen Veranstaltungskalender für die Region Südniedersachsen auch einen Kulturatlas und ein Kulturmagazin, die zum Entdecken der Region einladen. Unter dem Motto „Nichts mehr verpassen!“ startet...
Aktiv im Freien – Disc Golf in Northeim
Vielen ist die Anlage auf der Wilhelmswiese mit ihren 9 Körben (= Runden) bestimmt auch schon bei Spaziergängen aufgefallen. Sie ist frei zugänglich und kann - natürlich mit Rücksicht auf andere Mitspieler und "Corona-konform" - kostenlos genutzt werden. Wer keine...