
NORTHEIM
Fachwerk.Theater.Seenplatte
Mehr als 750 Jahre spannende Stadtgeschichte begleiten die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes auf Schritt und Tritt: 1.000 Meter gut erhaltene Stadtmauer, geschlossene Fachwerkzeilen, idyllische Aus- und Ansichten in den kleinen Gässchen.
Als Ausgangspunkt für die Stadterkundung empfiehlt sich das Reddersen-Haus (mit Sitz der Tourist-Info): Im Jahr 1420 im gotischen Stil errichtet, ist es das älteste Fachwerkgebäude Northeims und eines der ältesten in Niedersachsen. Im Obergeschoss zeigt eine Museumsetage das Original-Mobiliar der Stifterfamilie. Gegenüber ist das Museum im ebenfalls gotischen ehemaligen Spital St. Spiritus untergebracht. Es beherbergt den sensationellen „Northeimer Münzfund“, der im Jahr 1991 bei Baggerarbeiten entdeckt wurde. Mit über 17.000 mittelalterlichen Silbermünzen und zwei Silberbarren ist er der größte erhaltene Münzschatz in Norddeutschland.
Eine Überraschung für Augen und Ohren ist das verträumt-verrückte „Theater der Nacht“. In einer ehemaligen Feuerwache werden Kinder und Erwachsene durch die skurrilen Gestalten des Figurentheaters begrüßt. An der Fassade schauen die Fenster-Augen auf die mächtige St. Sixti-Kirche, eine spätgotische Hallenkirche.
Auf dem heutigen Marktplatz war der Standort des ehemaligen Rathauses, das durch einen verheerenden Brand 1832 zerstört wurde – eine Bodenplatte erinnert an das Gebäude. Rund um den Markt finden sich Bürgerhäuser, die nach 1895 errichtet wurden und die Alte Wache mit der St. Fabian- und Sebastiankapelle. Inzwischen gibt es mittwochs und samstags den Northeimer Wochenmarkt mit regionalen Erzeugnissen.
Kulturell ist Northeim vielseitig: Neben dem Theater der Nacht schaffen die Open-Air-Events wie der historische Klostermarkt, das Weinfest, die MünsterWeihnacht oder die Autoschau NOM MOT vor der historischen Fachwerk-Kulisse ganz besondere Erlebnisse. Die Northeimer Stadthalle bietet hochkarätigen Musik- und Theatergenuss sowie musikalische Geheimtipps.
Open-Air-Konzerterlebnisse lassen sich auf der idyllisch gelegenen Northeimer Waldbühne genießen.
Weitere Informationen:
Tourist-Information im Reddersen-Haus
Am Münster 6 | 37154 Northeim
Tel.: 05551 / 91 30 66
Email: tourismus@nom-wmt.de
www.northeim-touristik.de
Erlebnistipps

„Northeim entdecken“ ‒ Der Klassiker
Gästeführer nehmen die Besucher mit auf eine spannende Erkundungstour durch die Northeimer Stadtgeschichte. Führungen für Gruppen sind zu fast jedem Wunschtermin buchbar.
Treffpunkt: jeden zweiten Samstag im Monat (April bis Oktober) um 11:00 Uhr vor der Tourist-Information im Reddersen-Haus, Am Münster 6, 37154 Northeim. Voranmeldung nicht nötig.
„Theater der Nacht“
Das verwunschene Figurentheater lädt bei einem Besuch dazu ein, eine Welt voller skurrilen Figuren und Geschichten mit offenen Augen und Ohren zu betrachten. Tipp: Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen im Theatercafé.
Weitere Informationen: www.theater-der-nacht.de
„Northeim häppchenweise“
„Northeim häppchenweise genießen“ ist das Motto bei dieser kulinarisch-stadtgeschichtlichen Führung. Nur mit Voranmeldung. Infos und Buchung: Tourist-Info Northeim

Unterwegs mit dem „Northeimer Waldführer“
Ohne Handy, dafür mit offenen Sinnen bieten Northeimer Gästeführer erlebnis- und lehrreiche Touren, z.B. durch den Northeimer Mittelwald und zu 30 besonderen Bäumen in der Innenstadt.
Infos und Buchung: Tourist-Info Northeim

„Als Freizeitkapitän über den See schippern“
Ob „Boat & Breakfast“ oder einfach nur die Seele bei einer Tour über das Wasser baumeln lassen: Tretboote und BBQ-Donut-Boote stehen am Northeimer Freizeitsee bereit. Reservierung und Information: Northeimer Bootsverleih, Am Nordhafen 1, 37154 Northeim, Tel.: 05551 / 54 555
„Rund um die Northeimer Seenplatte“
Bei dieser etwa dreistündigen Tour erkunden Besucher mit einem Gästeführer und Naturscout die Northeimer Seenplatte und den Leinepolder, sowohl im Bus als auch zu Fuß. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die Entstehung des Gebiets und die beeindruckende Flora und Fauna. Infos und Buchung: Tourist-Info Northeim
Hausgeschichte(n)
Wenn Häuser Geschichten erzählen könnten, würde man die Vergangenheit auf eine ganz neue Weise erleben. Die Hausgeschichten bieten einen Einblick in die historischen Fachwerkhäuser der Region. Jede Stadt im Fachwerk5Eck – Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz – erzählt durch ihre einzigartigen Gebäude die Geschichten der Vergangenheit. Die Erzählungen reichen von handwerklicher Holzbaukunst über Restaurierungen bis hin zu spannenden Persönlichkeiten und architektonischen Besonderheiten. Diese Geschichten machen die kulturelle und historische Vielfalt der Region erlebbar.
Baukultur in Northeim
Die einstige Hansestadt liegt zwischen den Flüssen Rhume und Leine an den Ausläufern des Harzes und punktet mit einer großen Anzahl von Ackerbürgerhäusern. Als Teil des Fachwerk5Ecks verbindet die Stadt eine enge Zusammenarbeit mit vier weiteren Mittelzentren in Südniedersachsen. Gemeinsam zeichnen sie sich durch eine hohe Dichte an Fachwerkbauten aus verschiedenen Epochen aus und geben einen anschaulichen Einblick in die regionale Baukultur.
Aktuelles aus Northeim
Aktuelle Meldungen und Beiträge aus Northeim und Umgebung
Radfahren im Fachwerk5Eck
Die Landschaft Südniedersachsen lädt dazu ein, sie zu erkunden. Wir haben hier ausgewählte Radrouten rund um unsere malerischen Fachwerkstädte zusammengestellt. Details und weitere Radtouren gibt es hier.Duderstadt: Von Duderstadt zum Sonnenstein Länge: 25,7 kmDauer:...
Wandern im Fachwerk5Eck
Die Landschaft Südniedersachsen lädt dazu ein, sie zu erkunden. Wir haben hier ausgewählte Wanderrouten rund um unsere malerischen Fachwerkstädte zusammengestellt. Details und weitere Wandertipps gibt es hier.Duderstadt: Eichsfelder Grenzspuren Länge: 20,9 kmDauer:...
Repräsentative Türen in Northeim
Die Bedeutung des Verkehrsknotenpunkts Northeim stieg mit dem Bau der Chausseen im späten 18. und der Eisenbahn im 19. Jahrhundert rasant an. Das damit einziehende Bürgertum aus Industrie, Militär und Verwaltungsdienst brachte Wohlstand und ein Selbstbewusstsein, das...
Badesaison 2025
Die Badesaison im Fachwerk5Eck hat wieder begonnen. Hier finden Sie aktuelle Öffnungszeiten und Informationen: Freibad Duderstadt: Mo.: 10 - 20 Uhr, Di. - Sa.: 7 - 20 Uhr, So. & Feiertage: 8 - 20 Uhr Freibad in Einbeck (ab dem 24. Mai 2025): Mo. - Fr.: 6:30 - 8:30...
Deutscher Fachwerktag 2025
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, findet der 11. Deutsche Fachwerktag statt. Bundesweit werden Veranstaltungen, Workshops und Führungen rund um das Thema Fachwerk angeboten. Auch im Fachwerk5Eck gibt es an diesem Tag zahlreiche Stadtführungen - eine ideale Gelegenheit, um...
Historische Dachziegel in Northeim
An manchen Stellen in Northeim kann man ungewöhnlich geformte Dachziegel entdecken: Die Krempziegel. Früher prägte der flache, rote Tonziegel mit seiner seitlichen, konisch zulaufenden Tülle (der Krempe) das gesamte Stadtbild. Vor 1.000 Jahren wurden Häuser mit Stroh,...