
DUDERSTADT
Stadt voller Bewegung
Als „Perle des Eichsfeldes“ zählt Duderstadt zu den sehenswertesten Fachwerkstädten Deutschlands. Bereits im Jahre 929, als König Heinrich der I. seiner Frau Mathilde den „Hof zu Tutersteti“ als Witwengut überschrieb, wurde Duderstadt erstmalig urkundlich erwähnt. Ihre Blütezeit verdankt die Stadt der zentralen Lage an den großen Handels- und Heerstraßen. Dadurch zählte Duderstadt zu Beginn des 15. Jahrhunderts schon 4.500 Einwohner und war damit fast so groß wie Hamburg in jenen Tagen.
Der historische Stadtgrundriss ist seit fast 700 Jahren nahezu unverändert. Heute noch überragen die Türme der Basilika St. Cyriakus, der St.-Servatius- Kirche und der Liebfrauenkirche des Ursulinenklosters die Straßen und Gassen der Stadt, in denen sich in einmaliger Geschlossenheit mehr als 600 farbenfrohe Fachwerkhäuser der verschiedenen Stilepochen harmonisch aneinander reihen. Architektonisches Prunkstück ist das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Ebenso beeindruckend ist das imposante Westerturm- Ensemble: Die alte Stadtmauer, der Wall und die Warten sind Bestandteile des mittelalterlichen Befestigungssystems. Der Westerturm selbst mit seinem eigenwillig gedrehten Helm ist unverwechselbares Wahrzeichen der Stadt.
Heute bildet die Stadt die Kulisse für die verschiedensten Veranstaltungs-Highlights: Kunst auf höchstem Niveau gibt es in der Kunsthalle HGN mit wechseln- den Ausstellungen aus aller Welt zu bestaunen. Im Ballhaus „Zum fidelen Anreischken“ treffen sich internationale Künstler zu Darbietungen von klassischem Theater bis hin zum Musical. Musik und mehr ‒ Open-Air bietet auch der Duderstädter Kultursommer im Stadtpark. Die großartigen Themenmärkte wie der Eichsfelder Gartenmarkt oder der Eichsfelder Apfel- und Birnenmarkt in der historischen Altstadt sind weitere Publikumsmagnete.
Geschichte wird nicht spannend durch die bloße Ansammlung historischer Gegenstände oder Gebäude. Im Heimatmuseum Duderstadt erwecken lebendig präsentierte Szenarien traditionelles Handwerk, bürgerliches und bäuerliches Wohnen zu neuem Leben und ermöglichen wertvolle Einblicke in eine längst vergangene Zeit.
Nach einem erlebnisreichen Tag finden Sie Ihre wohlverdiente Ruhe: wählen Sie zwischen modernem Design-Hotel in historischem Ambiente, schmucken Landgasthäusern mit herzhafter Küche, einer gemütlichen Ferienwohnung und dem Jugendgästehaus der Stadt. Oder Sie entscheiden sich für das Familien-Ferienparadies im Naherholungsgebiet Pferdeberg. Sie haben die Wahl.
Gästeinformation der Stadt Duderstadt
Rathaus l Marktstraße 66 l 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 / 84 12 00 und 19 433
Fax: 05527 / 84 12 01
E-Mail: info@duderstadt.de
www.duderstadt.de
Zu den Gästeführungen in Duderstadt
ERLEBNISTIPPS
Das Westerturm-Ensemble
Ein besonderes Wahrzeichen Duderstadts ist der Westerturm (1424) mit seiner schraubenartig gedrehten Spitze. Bei der markanten Drehung soll der Leibhaftige selbst seine Hände im Spiel gehabt haben. All das und viel mehr erfahren Sie im „Westerturm-Ensemble“. Besucher*innen haben hier sogar die Möglichkeit, sich im Schießen mit einer Armbrust oder der alten Vogelbüchse zu üben. Von den Aufgaben des einstigen Torwärters Tile Schwaneflügel erzählen die „sprechenden Steine“. Und möchten Sie wissen, wie es im Badehaus zuging oder womit die Hübschlerin Anna ihr Geld im Frauenhaus am Pulverturm verdiente?Dann schauen Sie vorbei.
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr. Montags Ruhetag.
Das Rathaus
Das Duderstädter Rathaus ist über 700 Jahre alt und beherbergt nicht nur die schaurige Folterkammer im Gewölbekeller. Über neun großzügig gestaltete Ausstellungsebenen führt Sie der Rundgang bis hoch in den Turm. Dort oben haben Sie einen tollen Ausblick auf die Altstadt bis zu den Wallanlagen. Im Sommer können Sie sogar Fledermäuse beobachten, die ihre Jungen aufziehen. Denn der ganze Dachboden ist ein großes Naturschutzgebiet.
Eintrittskarten gibt es in der Gästeinformation im Erdgeschoss.
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 Uhr – 16:30 Uhr Mit etwas Glück begrüßt Sie der „Anreischke“ vom Westturm des Rathauses, dessen Glockenspiel von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr alle zwei Stunden erklingt.
Die Duderstädter Erlebnisführungen
Erkunden Sie Duderstadt mit Persönlichkeiten wie dem Scharf- richter oder unserem Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang. Die Sonderführungen „Laterne, Horn und Hellebarde“, „Auf ein Stündchen mit dem Scharfrichter“ oder „Glaubens-Bilder“, die Ihnen einen speziellen Einblick in die Kirchengeschichte Duderstadts ermöglicht, gibt es nicht nur für Gruppen, sondern auch zu festen Terminen.
Alle Führungen sind ganzjährig in der Gästeinformation im Rathaus buchbar.
Aktuelles aus Duderstadt
Aktuelle Meldungen und Beiträge aus Duderstadt und Umgebung
Herbst-Tipps aus Duderstadt
Der Herbst steht vor der Tür und auch die Ferien sind in greifbarer Nähe. Zeit im Fachwerk5Eck etwas mit der Familie zu unternehmen. Die Gästeinformation Duderstadt hat für uns Tipps zu Aktivitäten drinnen und draußen zusammengestellt: Wenn es draußen ungemütlich...
Tag des offenen Denkmals 2023 im Fachwerk5Eck
Unter dem Motto "Talent Monument" findet auch dieses Jahr bundesweit am 10.09.2023 der Tag des offenen Denkmals statt. Auch im Fachwerk5Eck gibt es bei zahlreichen Veranstaltungen wieder Spannendes in der Region zu entdecken. Eine Auswahl stellen wir hier vor. Das...
Stadtbefestigung Duderstadt
In Duderstadt können bei einem Rundgang viele der verschiedenen Bestandteile der mittelalterlichen Wehranlagen bestaunt werden: Unverkennbares Wahrzeichen Duderstadts ist der Westerturm mit seiner schraubenartig gedrehten Spitze. Einst als Stadttor errichtet, gehört...
Bademöglichkeiten im Fachwerk5Eck
Sommer ist Badezeit. Auch ohne Meer um die Ecke lässt es sich in den Frei- und Naturbädern der Region wunderbar planschen, erfrischen und entspannen. Wir stellen die Bademöglichkeiten rund um unsere Städte in einer Übersicht vor:
Fachwerk5Eck auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim
Die fünf Fachwerkstädte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz präsentieren sich vom 12.-16.06. gemeinsam auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim im Pavillon der Regionen. Den Besuchern werden, mit dem Reiseführer Südniedersachsen und...
Ausflug ins Grüne: Sulbergwarte
Die Sulbergwarte in Duderstadt ist ein erhaltener Rundturm der ehemaligen mittelalterlichen Landwehr. Von oben aus hat man eine wunderbare Aussicht über Duderstadt.Der Turm ist ein beliebtes Ziel für Wanderer oder auch Radfahrer, die auf Ihrem Weg zur Warte die schöne...