Hausgeschichten aus Einbeck
Hier finden Sie alle Hausgeschichten aus der Stadt Einbeck.
Schnitzereien und Zierformen: Das Eickesche Haus in Einbeck
Ein ganz besonderes Schmuckstück im Herzen Einbecks: Das Eickesche Haus. Das Eickesche Haus in der Marktstraße von 1612 ist das Fachwerkhaus mit den bedeutendsten Schnitzereien in Einbeck und nimmt damit eine Sonderstellung ein. Der Bauherr ließ auf 42 Tafeln ein...
Straßennamen im Fachwerk5Eck: Mühlenbergstraße in Einbeck
Heute geht es um die Mühlenbergstraße in Einbeck. Über 50 Straßen in Deutschland tragen diesen Namen, doch hinter dem Namensgeber der Straße in Einbeck verbirgt sich eine spannende Geschichte. Heinrich Melchior Mühlenberg wurde am 6. September 1711 als Sohn eines...
Hausgeschichte(n): Walkemühle in Einbeck
Erwähnt wurde eine Walkemühle der Tuchmacher in Einbeck bereits im Jahr 1470. Der Begriff Walkemühle stammt vom Walken, also dem Drücken, Stauchen und Pressen von gewebten Textilien unter fließendem Wasser mit Hämmern auf das Material, um dieses fester zu machen. Im...
Historische Ansichten: Marktplatz 3 Einbeck
Damals und heute Zu sehen ist ein Fachwerkhaus mit hohen Geschosshöhen an der Kreuzung von Pastorenstraße, Marktstraße, Tiedexer Straße und Marktplatz in Einbeck. Erbaut wurde das Gebäude vermutlich um 1555. Die historische Ansicht stammt aus dem Zeitraum zwischen den...
Köpfe der Stadt Einbeck: Moritz Meyerstein – Instrumentenbauer im Schatten von Gauß
„Über die Geschicklichkeit des Inspectors Meyerstein und die realle Einstigkeit seiner Arbeiten kann ich nur ein ihm sehr rühmliches Zeugniß ablegen." Mit diesen für seine Verhältnisse überschwänglichen Worten beschrieb der berühmte Mathematiker, Physiker und Geodät...
Hausgeschichte(n): Das größte Haus innerhalb der Einbecker Altstadt
In der Einbecker Altstadt, in der Marktstraße 27 steht ein prächtiger, mit Schiefer verkleideter, dreigeschossiger Fachwerkbau. Mit insgesamt 20 Fensterachsen ist dieses Gebäude der größte Profanbau innerhalb der Einbecker Altstadt. Erbaut wurde es nach dem...
Hausgeschichte(n): Das schiefste Haus von Einbeck
Dieses Haus mit der Nummer 32 befindet sich direkt in der Einbecker Altstadt, nicht unweit des Marktplatzes in der Tiedexer Straße. Die Tiedexer Straße ist die längste zusammenhängende Fachwerk-Zeile in der Stadt und vielleicht sogar auch in ganz Niedersachsen. Viele...
Hausgeschichte(n): Clarissenkloster Einbeck
Direkt in der Altstadt Einbecks - in der Maschenstraße - liegt ein ehemaliges Clarissinnen-Kloster! Es ist ein einzigartiges Fachwerkhaus, vorwiegend aus Bruchstein-Mauerwerk gebaut. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert, wurde erstmals 1471 erwähnt und nach dem großen...
Stadtgeschichte(n): Rats-Apotheke in Einbeck
Die Rats-Apotheke ist ein eindrucksvolles Fachwerkhaus am Einbecker Marktplatz. Nach dem Stadtbrand von 1540 entstanden um 1550 auf mehreren Gewölbekellern zwei große Hausteile. Das linke Vorderhaus ist in seiner Front in Stockwerkbauweise, die Längsseite in der...
Stadtgeschichte(n): Eickesches Haus in Einbeck
Das Eickesche Haus in Einbeck ist ein herausragendes Beispiel für handwerkliche Holzbaukunst. Gelegen in der Markstraße 13 ist dieses Fachwerkhaus von 1612 mit seinen Schnitzereien eines der bedeutendsten in der Stadt. Heute haben hier die Tourist-Information und der...
Stadtgeschichte(n): Köpfe im Fachwerk5Eck – Der Einbecker Künstler Franz Cestnik
Einbeck ist bekannt als Stadt für Oldtimer, Fachwerk und Bier. Aber auch der Name eines Künstlers begegnet einem dort immer wieder: Franz Cestnik. Franz Cestnik war Künstler und Maler, er war Autodidakt und ein waschechter Einbecker! Geboren vor einem guten...
Naturgeschichte(n): Outback Einbeck
Ein Mann der genau hinschaut. Im Beruf und in der Freizeit. Der Einbecker Thomas Spieker ist jemand, dem Dinge wichtig sind. Als Polizist sorgt er für Sicherheit und nach Feierabend schlägt sein Herz für die Tiere und Landschaften rund um seine Heimatstadt Einbeck....
Hausgeschichte(n): Schatzsucherin
Anja Stadler sucht nach Schätzen. Sie ist eine Zeitreisende und taucht für ihre Auftraggeber unter die Oberfläche alter Häuser. Sie legt die Geschichte frei, bevor ein Haus restauriert wird. Anja Stadler ist Restauratorin. Zukunft schaffen Ihr Beruf erfordert...
Hausgeschichte(n): Haus mit Geschichte
Guter Rat ist alt, um das Sprichwort mal etwas abzuwandeln. Zumindest in Einbeck ist der Rat über 750 Jahre alt. 1252 erstmals urkundlich erwähnt. Das sind mehr als 750 Jahre, in denen sich ausgewählte Bürger der Stadt regelmäßig treffen. Sie besprechen und lenken die...