Duderstadt
Die malerische Stadt in der fruchtbaren Kulturlandschaft des Eichsfeldes bietet schmuckvolle Fassaden und typische rote Ziegeldächer.
Hann. Münden
Die Lage an drei Flüssen machte Hann. Münden im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsort, was bis heute in der Gebäudevielfalt ablesbar ist.
Osterode am Harz
Im Mittelalter versorgte die Stadt den nahegelegenen Harz mit Getreide und bildet bis heute diese Tradition in Gebäuden und Stadtgeschichte(n) ab.
Willkommen im Fachwerk5Eck
Fünf Städte – ein Thema: Fachwerk! Seit Jahrhunderten sind Fachwerkgebäude wesentlicher Bestandteil der Baukultur Südniedersachsens. Besonders eindrucksvoll zeigen sich die vielseitigen Facetten dieser historischen Baukunst in den Städten des Fachwerk5Ecks: Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz. Einzigartige, liebevoll restaurierte Baudenkmäler, Fachwerkkunst verschiedener Stilepochen, geschichtsträchtige Plätze und historisches Flair prägen die fünf Fachwerkstädte zwischen Harz und Weser.
Der Erhalt der besonderen Identität der Städte und ihres kulturellen Erbes ist Ziel des Projektes Fachwerk5Eck, zu dem sich die fünf Partnerstädte zusammengeschlossen haben. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Region mit ihrem herausragendem Fachwerk-Bestand zum Wohnen, Arbeiten und Leben für die Zukunft attraktiv zu gestalten.
Stadtgeschichte(n): Das Narwal-Haus in Hann. Münden
Das "Narwalhaus" in der Tanzwerderstraße 14 in Hann. Münden zählt zu den besonderen Häusern im Fachwerk5Eck. Dieses schön restaurierte Fachwerkhaus befindet sich direkt im historischen Altstadtkern und wurde in der Barockzeit zwischen 1650 und 1680 erbaut. Die Größe -...
Stadtgeschichte(n): Rats-Apotheke in Einbeck
Die Rats-Apotheke ist ein eindrucksvolles Fachwerkhaus am Einbecker Marktplatz. Nach dem Stadtbrand von 1540 entstanden um 1550 auf mehreren Gewölbekellern zwei große Hausteile. Das linke Vorderhaus ist in seiner Front in Stockwerkbauweise, die Längsseite in der...
Stadtgeschichte(n): Börsengasse in Duderstadt
Ein interessantes Duderstädter Fachwerkhaus befindet sich in der Börsengasse, welche die Marktstraße mit der Hinterstraße verbindet. Den Namen verdankt diese Straße dem ehemaligen Eckhaus zur Hinterstraße. Hier war früher die Börse untergebracht, wo seit 1442 fast...
#fachwerk5eck #eckenchecken
Für noch mehr Neuigkeiten, Tipps und Impressionen
dem Fachwerk5Eck auf Facebook und Instagram folgen!
#eckenchecken #fachwerk5eck