Allgemein, Northeim, Stadtgeschichte(n), Tourismus
Marie Reddersen (1904-1986) gehörte der alten und weitverzweigten Northeimer Familie Reddersen an. Der Name Reddersen ist seit dem 14. Jahrhundert in Northeim nachweisbar. Während in dem einen Zweig der Familie vornehmlich Ackerbürger, Brauer, Metzger und Gastwirte...
Allgemein, Hann. Münden, Stadtgeschichte(n), Tourismus
Egal aus welcher Himmelsrichtung Einheimische und Besucher in die Fachwerk- und Dreiflüssestadt Hann. Münden kommen, an allen Ortseingängen werden sie von den Statuen des legendären Doktor Eisenbart begrüßt. Der Wanderarzt Johann Andreas Eisenbart gehört zu den...
Allgemein, Einbeck, Stadtgeschichte(n)
Einbeck ist bekannt als Stadt für Oldtimer, Fachwerk und Bier. Aber auch der Name eines Künstlers begegnet einem dort immer wieder: Franz Cestnik. Franz Cestnik war Künstler und Maler, er war Autodidakt und ein waschechter Einbecker! Geboren vor einem guten...
Allgemein, Duderstadt, Stadtgeschichte(n)
In einer neuen „Stadtgeschichte(n)-Reihe“ begeben wir uns auf Spurensuche nach Köpfen unserer Städte. Die einen prägten die Stadt oder die Region, andere erlangten Bedeutung weit über deren Grenzen hinaus. Oftmals lassen sich ihre Spuren noch heute im Stadtbild...
Allgemein, Kulturerbe, Northeim, Stadtgeschichte(n), Tourismus, Veranstaltung
Lost Places in Northeim: Habt Ihr schon mal etwas von der „Dame ohne Unterleib“ gehört? Was verbirgt sich wohl hinter dem „Totenhaus“? Und wie sehen eigentlich ehemalige Brauereikeller aus? In Northeim gibt es einige „Lost Places“,...
Allgemein, Northeim, Stadtgeschichte(n), Tourismus
Was haben Hamburg, Northeim und Ulm gemeinsam? Sie liegen auf dem 10. Längengrad östlich von Greenwich. Northeim hat das in der Fußgängerzone, am Münster, in einem Streifen weißer Pflastersteine kenntlich...