Allgemein, Duderstadt, Hausgeschichten Duderstadt, Tourismus
Die geschlossene Stadtansicht von Duderstadt mit ihren Türmen und Dächern ist einer der Gründe, warum die gesamte Altstadt Duderstadts als besonderer kulturhistorischer Schatz gilt und als „Stadtdenkmal“ unter Denkmalschutz steht. Eine Besonderheit ist es, dass die...
Allgemein, Hausgeschichten Osterode am Harz, Osterode am Harz
In der Nordwestecke des Kornmarkts steht augenscheinlich das letzte gotische Fachwerkhaus in Osterode. Das Haus am Kornmarkt 20 blieb beim großen Stadtbrand von 1545 verschont. Der Stadtbrand vernichtete fast den gesamten Baubestand in der Alt- und Neustadt. Das Haus...
Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Northeim
Bei einem Stadtrundgang durch Northeim sollte der Entenmarkt nicht ausgelassen werden, ein kleiner historischer Platz inmitten der Altstadt. Besonders ins Auge fällt dort das Fachwerkhaus an der Ecke Entenmarkt/ Rathausgasse. Das spätgotische Haus stammt aus dem Jahr...
Allgemein, Hann. Münden, Hausgeschichten Hann. Münden
Das ehemalige Küsterhaus der St. Blasius-Kirche in Hann. Münden (im Bild das Gebäude links neben dem Eckhaus) ist nicht nur eines der ältesten Häuser der Stadt sondern weist als spätgotischer Bau auch einige Besonderheiten auf. Die verzierten Knaggen des Hauses...
Allgemein, Einbeck, Hausgeschichten Einbeck
Die Tiedexer Straße in Einbeck ist die längste Fachwerkzeile der Stadt. Die Straße zeigt ein Fachwerkensemble von Fachwerkbauten der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Haus Nr. 22 wurde, wie die meisten benachbarten Häuser, unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1540...
Allgemein, Duderstadt, Hausgeschichten Duderstadt
Mitten im Herzen von Duderstadt, in der Apothekenstraße 10, steht das wohl markanteste spätgotische Fachwerkhaus der Stadt. Erbaut im Jahr 1510, erzählt es noch heute die Geschichte dieser Epoche. Typisch für den gotischen Baustil: Das Gebäude beeindruckt mit seinem...