AKTUELLES AUS DEM PROJEKT

Hier finden Sie alle Meldungen zum Projekt Fachwerk5Eck.


Die Dachlandschaft von Duderstadt

Die Dachlandschaft von Duderstadt

Die geschlossene Stadtansicht von Duderstadt mit ihren Türmen und Dächern ist einer der Gründe, warum die gesamte Altstadt Duderstadts als besonderer kulturhistorischer Schatz gilt und als „Stadtdenkmal“ unter Denkmalschutz steht. Eine Besonderheit ist es, dass die...

mehr lesen
Letztes gotisches Haus in Osterode am Harz

Letztes gotisches Haus in Osterode am Harz

In der Nordwestecke des Kornmarkts steht augenscheinlich das letzte gotische Fachwerkhaus in Osterode. Das Haus am Kornmarkt 20 blieb beim großen Stadtbrand von 1545 verschont. Der Stadtbrand vernichtete fast den gesamten Baubestand in der Alt- und Neustadt. Das Haus...

mehr lesen
Spätgotik in Northeim: Fachwerkhaus am Entenmarkt

Spätgotik in Northeim: Fachwerkhaus am Entenmarkt

Bei einem Stadtrundgang durch Northeim sollte der Entenmarkt nicht ausgelassen werden, ein kleiner historischer Platz inmitten der Altstadt. Besonders ins Auge fällt dort das Fachwerkhaus an der Ecke Entenmarkt/ Rathausgasse. Das spätgotische Haus stammt aus dem Jahr...

mehr lesen
Einbeck: Gotik in der Tiedexer Straße

Einbeck: Gotik in der Tiedexer Straße

Die Tiedexer Straße in Einbeck ist die längste Fachwerkzeile der Stadt. Die Straße zeigt ein Fachwerkensemble von Fachwerkbauten der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Haus Nr. 22 wurde, wie die meisten benachbarten Häuser, unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1540...

mehr lesen
Duderstadt: Gotische Baukunst in der Apothekenstraße

Duderstadt: Gotische Baukunst in der Apothekenstraße

Mitten im Herzen von Duderstadt, in der Apothekenstraße 10, steht das wohl markanteste spätgotische Fachwerkhaus der Stadt. Erbaut im Jahr 1510, erzählt es noch heute die Geschichte dieser Epoche. Typisch für den gotischen Baustil: Das Gebäude beeindruckt mit seinem...

mehr lesen
Schnitzereien und Zierformen: Das Wankesche Haus in Duderstadt

Schnitzereien und Zierformen: Das Wankesche Haus in Duderstadt

In markanter Ecklage steht an der Steinstraße 2 eines der schönsten Fachwerkhäuser des Hochbarock in Duderstadt. Das 1697 errichtete "Wankesche Haus" zeigt eine für die Bauzeit typische Kombination aus dekorativen Schnitzereien und Verstrebungen. Insgesamt befinden...

mehr lesen
Schnitzereien und Zierformen in Hann. Münden: Eierstab

Schnitzereien und Zierformen in Hann. Münden: Eierstab

Der sogenannte "Eierstab" ist unter der Inschrift auf dem Foto zu finden. Diese Art der Fachwerkdekoration ist zum Beispiel besonders schön in der Sydekumstraße 15 in Hann. Münden zu entdecken! Was hat es mit den kunstvoll geschnitzten Stabformen im Fachwerk...

mehr lesen
Schnitzereien und Zierformen: Das Eickesche Haus in Einbeck

Schnitzereien und Zierformen: Das Eickesche Haus in Einbeck

Ein ganz besonderes Schmuckstück im Herzen Einbecks: Das Eickesche Haus. Das Eickesche Haus in der Marktstraße von 1612 ist das Fachwerkhaus mit den bedeutendsten Schnitzereien in Einbeck und nimmt damit eine Sonderstellung ein. Der Bauherr ließ auf 42 Tafeln ein...

mehr lesen
Straßennamen im Fachwerk5Eck: Wassergasse in Northeim

Straßennamen im Fachwerk5Eck: Wassergasse in Northeim

Eine Wandmalerei aus dem Jahre 1983 erklärt den Straßennamen: Die Wassergasse in Northeim erinnert an die bis 1902 gebräuchliche Art der Straßenreinigung. An jedem Wochenende warnte der städtische Ausrufer mit den Worten "Das Wasser kommt!" vor dem Reinigungsvorgang....

mehr lesen
Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Beratung für Sanierungswillige 2024 haben sich einige neue Bedingungen für sanierungswillige Hauseigentümer in der Förderlandschaft ergeben. Durch das Gebäude-Energie-Gesetz können derzeit Fördermittel für energetische Sanierungen und neue Heizungsanlagen beantragt...

mehr lesen
Straßennamen im Fachwerk5Eck: Sydekumstraße in Hann. Münden

Straßennamen im Fachwerk5Eck: Sydekumstraße in Hann. Münden

Nahe der alten Werrabrücke in Hann. Münden befindet sich eine idyllische Gasse mit dem Namen „Sydekumstraße“. Schon im Mittelalter war die Gasse eng und deshalb auch dunkel, was ihr die Namen „Düstere Gasse“ und später auch „Dunkle Gasse“ verlieh. Es gehörte also Mut...

mehr lesen
Straßennamen im Fachwerk5Eck: Mühlenbergstraße in Einbeck

Straßennamen im Fachwerk5Eck: Mühlenbergstraße in Einbeck

Heute geht es um die Mühlenbergstraße in Einbeck. Über 50 Straßen in Deutschland tragen diesen Namen, doch hinter dem Namensgeber der Straße in Einbeck verbirgt sich eine spannende Geschichte. Heinrich Melchior Mühlenberg wurde am 6. September 1711 als Sohn eines...

mehr lesen
Duderstädter Weihnachtstreff 2024

Duderstädter Weihnachtstreff 2024

Der Duderstädter Weihnachtstreff öffnet seine Tore am Mittwoch, dem 27. November, um 17.00 Uhr und verzaubert bis zum 22. Dezember 2024! Der Weihnachtstreff ist ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der in der malerischen Kulisse der Duderstädter Innenstadt zu...

mehr lesen
Einbecker Weihnachtsdorf 2024

Einbecker Weihnachtsdorf 2024

Das Einbecker Weihnachtsdorf findet vom 27. November bis zum 29. Dezember 2024 inmitten der Einbecker Altstadt auf dem altehrwürdigen Marktplatz statt. Für weihnachtliches Ambiente sorgen ein Weihnachtswäldchen, muckelige kleine Holzhütten und ein großer...

mehr lesen
Lichterzauber und Weihnachtsmarkt in Hann. Münden 2024

Lichterzauber und Weihnachtsmarkt in Hann. Münden 2024

Lichterzauber Jeden Winter mit Beginn der Weihnachtsmarkt- und Adventszeit verwandelt sich die Innenstadt Hann. Mündens in eine funkelnde Lichterwelt. Überlebensgroße, dreidimensionale Skulpturen und mit Lichterketten umhüllte Bäume verwandeln die Altstadt in ein...

mehr lesen
Northeimer Münsterweihnacht 2024

Northeimer Münsterweihnacht 2024

Auf dem Northeimer Münsterplatz präsentiert sich die MünsterWeihnacht als gemütliches Winterdorf vor dem ehemaligen Kloster St. Blasien direkt in der Innenstadt. Inmitten beleuchteter Tannenbäume und einer Weihnachtspyramide laden gemütliche Unterstände und...

mehr lesen
Osteroder Weihnachtsmarkt 2024

Osteroder Weihnachtsmarkt 2024

Vom 27. November bis zum 23. Dezember 2024 öffnet der harzlich-weihnachtliche Hüttenzauber auf dem Kornmarkt, mitten im Herzen der Osteroder Altstadt! Die zweistöckige „Glühhütte“ prunkt dieses Jahr über dem Osteroder Weihnachtsmarkt und bietet Ihnen auch einen warmen...

mehr lesen

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.