
AKTUELLES AUS DEM PROJEKT
Hier finden Sie alle Meldungen zum Projekt Fachwerk5Eck.
Stadtgeschichte(n): Die Ratswaage in Osterode am Harz
Mit seinem hochgezogenen Giebel und seinem Sonnenrosenschmuck fällt die Ratswaage in der gleichnamigen Waagestraße (Hausnummer 8) in Osterode am Harz besonders ins Auge. In diesem im Jahr 1550 erbauten Renaissancehaus wurden nicht nur Waren gewogen und gemessen,...
Stadtgeschichte(n): Köpfe im Fachwerk5Eck – Die Malerin Erna Krüger aus Osterode
Erna Margarete Krüger (geb. 1883) war Künstlerin und lebte fünf Jahrzehnte in Osterode am Harz. Als Tochter eines Generalmajors wuchs sie in vermögenden Verhältnissen auf und studierte als eine der ersten Frauen Malerei an der Kunsthochschule. Von 1906 - 1920 lebte...
Stadtgeschichte(n): Ochsenkopf in Hann. Münden
In der Sydekumstraße 8 in Hann. Münden steht eines der ältesten und bekanntesten Fachwerkhäuser der Stadt. Im Jahre 1528 erbaut, wurde der "Ochsenkopf" als Lagerhaus, Lohgerberei, Leder- und Dielenhandel und als Seifensiederei betrieben. Das Haus stand lange leer und...
Stadtgeschichte(n): Eickesches Haus in Einbeck
Das Eickesche Haus in Einbeck ist ein herausragendes Beispiel für handwerkliche Holzbaukunst. Gelegen in der Markstraße 13 ist dieses Fachwerkhaus von 1612 mit seinen Schnitzereien eines der bedeutendsten in der Stadt. Heute haben hier die Tourist-Information und der...
Stadtgeschichte(n): Köpfe im Fachwerk5Eck – Die Northeimerin Marie Reddersen
Marie Reddersen (1904-1986) gehörte der alten und weitverzweigten Northeimer Familie Reddersen an. Der Name Reddersen ist seit dem 14. Jahrhundert in Northeim nachweisbar. Während in dem einen Zweig der Familie vornehmlich Ackerbürger, Brauer, Metzger und Gastwirte...
Stadtgeschichte(n): Köpfe im Fachwerk5Eck – Hann. Münden und der berühmte Wanderarzt Doktor Eisenbart
Egal aus welcher Himmelsrichtung Einheimische und Besucher in die Fachwerk- und Dreiflüssestadt Hann. Münden kommen, an allen Ortseingängen werden sie von den Statuen des legendären Doktor Eisenbart begrüßt. Der Wanderarzt Johann Andreas Eisenbart gehört zu den...
Stadtgeschichte(n): Köpfe im Fachwerk5Eck – Der Einbecker Künstler Franz Cestnik
Einbeck ist bekannt als Stadt für Oldtimer, Fachwerk und Bier. Aber auch der Name eines Künstlers begegnet einem dort immer wieder: Franz Cestnik. Franz Cestnik war Künstler und Maler, er war Autodidakt und ein waschechter Einbecker! Geboren vor einem guten...
Stadtgeschichte(n): Köpfe im Fachwerk5Eck – Der Duderstädter Simon August Hartmann
In einer neuen „Stadtgeschichte(n)-Reihe“ begeben wir uns auf Spurensuche nach Köpfen unserer Städte. Die einen prägten die Stadt oder die Region, andere erlangten Bedeutung weit über deren Grenzen hinaus. Oftmals lassen sich ihre Spuren noch heute im Stadtbild...
Jahresrückblick 2022
Das Jahr 2022 im Fachwerk5EckIn diesem Jahr stand im Fachwerk5Eck der Ausbau der Sanierungs-Website www.wohnraum5eck.de im Fokus. So wurde die bereits vorhandene Kaufbörse um eine Mietbörse ergänzt. Damit können auch Mietobjekte in den historischen Altstädten und...
Mobilität in Osterode am Harz: 2. Reallabor am 20. Dezember
Innenstadtverkehrskonzept „ESEL 2023“: 2. Reallabor am 20. Dezember Im Rahmen der Erarbeitung eines Innenstadtverkehrskonzepts für die Stadt Osterode am Harz mit dem Projektbegriff „ESEL 2023“ (Experimentell Sozialökologisch-Egalitäres Leitmobilitätskonzept) können...
Weihnachtszeit im Fachwerk5Eck
Nicht nur die Weihnachtsmärkte laden zu einem Besuch der historischen Altstädte von Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz ein. Drumherum finden eine Reihe weihnachtlicher Veranstaltungen statt. Eine Auswahl stellen unsere Städte hier...
Gästeführer im Fachwerk5Eck bilden sich gemeinsam fort
Vernetzungstreffen in Osterode am Harz Am Samstag, den 26.11.2022, trafen sich rund 30 Gästeführer aus Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz erneut zum gegenseitigen Austausch. Gastgeberin war nach dem Auftakt in Duderstadt Anfang dieses...
Duderstädter Weihnachtstreff
Der Duderstädter Weihnachtstreff ist ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt, der in der malerischen Kulisse der Duderstädter Innenstadt seine Besucher empfängt. Eingebettet in einem Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern ist das kleine Adventsdorf in...
Weihnachtsmarkt Hann. Münden
Auch in der dunklen Jahreszeit wird es in Hann. Münden nicht langweilig, denn vom 25. November 2022 bis zum 30. Dezember 2022 (ausgenommen 24.-26.12.) findet auf dem Kirch- und Szeneplatz der Hann. Mündener Weihnachtsmarkt statt. Kunsthandwerk, Geschenkideen,...
Osteroder Weihnachtsmarkt
Funkelnde Lichter und kuschliger Treffpunkt Während es langsam wieder dunkler wird, erstrahlt die Osteroder Innenstadt abends wieder durch funkelnde Lichter und schafft einen kuscheligen Treffpunkt mitten in der historischen Altstadt. Vom 23.11. bis zum 23.12....
Einbecker Weihnachtsdorf
Der große Weihnachtsbaum schmückt den Marktplatz, kleine Holzbuden sind zwischen historischen Fachwerkhäusern zu finden und der Geruch von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein erfüllt die Straßen Einbecks, wenn das traditionelle Einbecker Weihnachtsdorf vom 23....
MünsterWeihnacht in Northeim
Die Northeimer MünsterWeihnacht präsentiert sich als kleines, charmantes Winterdorf vor der Kulisse des ehemaligen Klosters St. Blasien mitten in der Northeimer Innenstadt. Geschmückte Holzhütten mit süßen oder deftigen Leckereien, kunsthandwerkliche Angebote in den...
„Nichts mehr verpassen!“ – Die neue Onlineplattform Kulturis feiert Premiere
www.kulturis.online bietet ab sofort neben einem umfangreichen Veranstaltungskalender für die Region Südniedersachsen auch einen Kulturatlas und ein Kulturmagazin, die zum Entdecken der Region einladen. Unter dem Motto „Nichts mehr verpassen!“ startet...
Aktiv im Freien rund um Osterode am Harz
Der Karstwanderweg im Südharz feiert 40-jähriges Jubiläum. Bereits 1982 wurde im ehemaligen Landkreis Sangerhausen in Sachsen-Anhalt der Karstwanderweg mit 50 km Länge eingerichtet. Nach der Wende dann haben die angrenzenden Landkreise Nordhausen und Osterode am Harz...
Festival Denkmalkunst-Kunstdenkmal startet am 01.10. in Hann. Münden
Am Wochenende ist es so weit: das beliebte Kunst-Festival Denkmalkunst-Kunstdenkmal startet in Hann. Münden. Bis zum 09.10. werden rund 130 bildende Künstler an ungewöhnlichen Orten ausstellen, darunter leerstehende Häuser oder Gebäudeteile sowie Denkmale, zu denen...
Aktiv im Freien – Disc Golf in Northeim
Vielen ist die Anlage auf der Wilhelmswiese mit ihren 9 Körben (= Runden) bestimmt auch schon bei Spaziergängen aufgefallen. Sie ist frei zugänglich und kann - natürlich mit Rücksicht auf andere Mitspieler und "Corona-konform" - kostenlos genutzt werden. Wer keine...