AKTUELLES AUS DEM PROJEKT

Hier finden Sie alle Meldungen zum Projekt Fachwerk5Eck.


Herbst-Tipps aus Duderstadt

Herbst-Tipps aus Duderstadt

Der Herbst steht vor der Tür und auch die Ferien sind in greifbarer Nähe. Zeit im Fachwerk5Eck etwas mit der Familie zu unternehmen. Die Gästeinformation Duderstadt hat für uns Tipps zu Aktivitäten drinnen und draußen zusammengestellt: Wenn es draußen ungemütlich...

mehr lesen
Stadtmauer Osterode

Stadtmauer Osterode

Der Bau der Osteroder Stadtmauer begann in den 1230er Jahren. Sie umschloss von Beginn an die Alt- und Neustadt und bezog auch das Nonnenkloster bei St. Jakobi mit ein. Die einstigen Tore markierten die Hauptverkehrswege. So im Westen des Kornmarktes das Marientor,...

mehr lesen
Stadtmauer Northeim

Stadtmauer Northeim

1750 Meter. 48 Türme. 3 Tore. 9 Meter. Das sind Zahlen aus dem Jahr 1305. In diesem Jahr wurde die Northeimer Stadtmauer fertiggestellt. Erst mit der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1252 konnte mit dem Bau begonnen werden. Im Jahr 1305 war die Northeimer Stadtmauer...

mehr lesen
Tag des offenen Denkmals 2023 im Fachwerk5Eck

Tag des offenen Denkmals 2023 im Fachwerk5Eck

Unter dem Motto "Talent Monument" findet auch dieses Jahr bundesweit am 10.09.2023 der Tag des offenen Denkmals statt. Auch im Fachwerk5Eck gibt es bei zahlreichen Veranstaltungen wieder Spannendes in der Region zu entdecken. Eine Auswahl stellen wir hier vor.     Das...

mehr lesen
Stadtbefestigung Hann. Münden

Stadtbefestigung Hann. Münden

Die Stadtbefestigung von Hann. Münden wurde über die Jahrhunderte hinweg errichtet und ausgebaut, um die Stadt vor Gefahren zu schützen. Einige dieser historischen Türme sind bis heute erhalten und erzählen uns Geschichten aus längst vergangenen Zeiten....

mehr lesen
Verteidigungsanlage Salzderhelden

Verteidigungsanlage Salzderhelden

Die Burgruine der Heldenburg im Einbecker Ortsteil Salzderhelden liegt nur ungefähr 5 Kilometer von der Einbecker Altstadt entfernt. Sie ist wunderbar mit dem Auto, Rad oder auch mit der Bahn und etwas Fußweg erreichbar. Die Ruine der Burg zeugt von einer langen...

mehr lesen
Stadtbefestigung Duderstadt

Stadtbefestigung Duderstadt

In Duderstadt können bei einem Rundgang viele der verschiedenen Bestandteile der mittelalterlichen Wehranlagen bestaunt werden: Unverkennbares Wahrzeichen Duderstadts ist der Westerturm mit seiner schraubenartig gedrehten Spitze. Einst als Stadttor errichtet, gehört...

mehr lesen
Bademöglichkeiten im Fachwerk5Eck

Bademöglichkeiten im Fachwerk5Eck

Sommer ist Badezeit. Auch ohne Meer um die Ecke lässt es sich in den Frei- und Naturbädern der Region wunderbar planschen, erfrischen und entspannen. Wir stellen die Bademöglichkeiten rund um unsere Städte in einer Übersicht vor:

mehr lesen
Neuauflage des Architekturführers

Neuauflage des Architekturführers

Die Broschüre "Die Fachwerkarchitektur im Fachwerk5Eck - Ein Führer zu den Schätzen niedersächsischer Holzbaukunst" ist in ihrer 2. aktualisierten Auflage erschienen. Die 1. Auflage war 2018 veröffentlicht worden und bei Bürgern und Besuchern so beliebt, dass sie...

mehr lesen
Austausch von Stadtentwicklung und Tourismus

Austausch von Stadtentwicklung und Tourismus

Vertreter der Baufachabteilungen und die Tourismus-Verantwortlichen unserer fünf Städte haben sich zu einem gemeinsamen Austausch im Northeimer Theater der Nacht getroffen. Ziel der Sitzung war es auszuloten, wo Gemeinsamkeiten, Vernetzungspotenziale und Möglichkeiten...

mehr lesen
Fachwerk5Eck auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim

Fachwerk5Eck auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim

Die fünf Fachwerkstädte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz präsentieren sich vom 12.-16.06. gemeinsam auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim im Pavillon der Regionen. Den Besuchern werden, mit dem Reiseführer Südniedersachsen und...

mehr lesen
Ausflug ins Grüne: Sulbergwarte

Ausflug ins Grüne: Sulbergwarte

Die Sulbergwarte in Duderstadt ist ein erhaltener Rundturm der ehemaligen mittelalterlichen Landwehr. Von oben aus hat man eine wunderbare Aussicht über Duderstadt.Der Turm ist ein beliebtes Ziel für Wanderer oder auch Radfahrer, die auf Ihrem Weg zur Warte die schöne...

mehr lesen
Ausflug ins Grüne: Burg Grubenhagen

Ausflug ins Grüne: Burg Grubenhagen

Im Einbecker Ortsteil Rotenkirchen, knappe 10 Kilometer von der Altstadt enfernt, liegt die Ruine der Burg Grubenhagen. Von der im 13. Jahrundert errichteten Höhenburg steht heute leider nur noch der Bergfried, doch allein der ist eine Reise wert! Außerdem kann man...

mehr lesen
Stadtgeschichte(n): Das Narwal-Haus in Hann. Münden

Stadtgeschichte(n): Das Narwal-Haus in Hann. Münden

Das "Narwalhaus" in der Tanzwerderstraße 14 in Hann. Münden zählt zu den besonderen Häusern im Fachwerk5Eck. Dieses schön restaurierte Fachwerkhaus befindet sich direkt im historischen Altstadtkern und wurde in der Barockzeit zwischen 1650 und 1680 erbaut. Die Größe -...

mehr lesen
Stadtgeschichte(n): Rats-Apotheke in Einbeck

Stadtgeschichte(n): Rats-Apotheke in Einbeck

Die Rats-Apotheke ist ein eindrucksvolles Fachwerkhaus am Einbecker Marktplatz. Nach dem Stadtbrand von 1540 entstanden um 1550 auf mehreren Gewölbekellern zwei große Hausteile. Das linke Vorderhaus ist in seiner Front in Stockwerkbauweise, die Längsseite in der...

mehr lesen
Stadtgeschichte(n): Börsengasse in Duderstadt

Stadtgeschichte(n): Börsengasse in Duderstadt

Ein interessantes Duderstädter Fachwerkhaus befindet sich in der Börsengasse, welche die Marktstraße mit der Hinterstraße verbindet. Den Namen verdankt diese Straße dem ehemaligen Eckhaus zur Hinterstraße. Hier war früher die Börse untergebracht, wo seit 1442 fast...

mehr lesen
Gästeführer kommen in Hann. Münden zusammen

Gästeführer kommen in Hann. Münden zusammen

In Hann. Münden haben sich am Samstag, 22.04.23, auf Einladung von Fachwerk5Eck und Hann. Münden Marketing rund 25 Gästeführer aus Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz getroffen, um sich erneut einen Tag lang auszutauschen. Im...

mehr lesen
Stadtgeschichte(n): Die Ratswaage in Osterode am Harz

Stadtgeschichte(n): Die Ratswaage in Osterode am Harz

Mit seinem hochgezogenen Giebel und seinem Sonnenrosenschmuck fällt die Ratswaage in der gleichnamigen Waagestraße (Hausnummer 8) in Osterode am Harz besonders ins Auge. In diesem im Jahr 1550 erbauten Renaissancehaus wurden nicht nur Waren gewogen und gemessen,...

mehr lesen

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.