HANN.MÜNDEN

FACHWERK UND FLÜSSE

Wo Werra und Fulda sich küssen und in die Weser entsteht, befinden sich Besucher mitten in Hann. Münden. Der hier stehende Weserstein ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hann. Mündens. Mit der zentralen Lage an den drei Flüssen und den über 700 Fachwerkhäusern aus 6 Jahrhunderten lädt Hann. Münden dazu ein, Geschichte live zu entdecken. Prächtige Fachwerkbauten aus allen Stilepochen, Wehrtürme und Befestigungsanlagen, Welfenschloss und Renaissance-Rathaus sind Spiegelbild der reichen Handelsstadt am Wasser.

Auf der Tillyschanze oder der Weserliedanlage geht es hoch hinaus –  von hier aus hat man einen guten Blick auf das Fachwerkensemble.

Zahlreiche Auszeichnungen, wie die Goldmedaille im Bundeswettbewerb für Stadtgestalt und Denkmalschutz im Städtebau bestätigen die Fachwerkstadt Hann. Münden als europäisches Highlight. Die Stadt hat zudem den ersten Stadtbildpfleger Deutschlands eingestellt, um die Stadtentwicklung weiter voranzutreiben.

Zahlreiche historische Erlebnisangebote erwarten die Gäste in Hann. Münden. Es lohnt ein Besuch im Welfenschloss mit den zwei bedeutenden Renaissance-Gemächern und dem Städtischen Museum. Wandbilder in der Halle des historischen Rathauses zeigen die Stadtgeschichte auf.

Auch für sportlich Ambitionierte eignet sich Hann. Münden: ideale Radwege entlang der drei Flüsse laden zu spannenden Touren ein. Fulda, Werra und Weser lassen sich aber auch hervorragend mit Kanu und Kajak erkunden. Als einer der ältesten Naturparks Deutschlands bietet der Naturpark Hann. Münden 450 Kilometer markierte Wanderwege. Eine dieser Wanderungen führt zum malerischen Kloster Bursfelde, das sich idyllisch an der Weser befindet.

 

Weitere Informationen:
Hann. Münden Marketing GmbH
Rathaus | Lotzestraße 2 | 34346 Hann. Münden
Tel.: 05541 / 75 313 und -343
E-Mail: info@hann.muenden-marketing.de
www.hann.muenden-erlebnisregion.de

Erlebnistipps

Erlebnisführungen

Zwischen Mai und Oktober können die Gäste Hann. Münden zweimal täglich, jeweils um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr, im Rahmen einer öffentlichen Stadtführung erkunden. Samstags findet um 19:30 Uhr die öffentliche Abendführung statt. Für Gruppen sind Stadtführungen jederzeit zu mehr als 30 Themen buchbar.

Buchung unter: www.hann.muenden-erlebnisregion.de

 

Dr. Wolfs Wunderkammer „Denkräume für Kulturgeschichte(n)“

… sind nach dem Konzept historischer Kunst- und Wunderkammern gestaltet und laden dazu ein, die Welt in der wir leben, noch einmal neu zu entdecken. Ergänzt werden die Exponate der Wunderkammer durch wundersame, als „Forgotten Creatures“ bezeichnete Figuren rund um Natur- und Hausgeister.

www.dr-wolfs-wunderkammer.de

Doktor Eisenbart

Den wohl berühmtesten Wanderarzt des Barockzeitalters sollten Gäste bei einem Besuch in Hann. Münden nicht verpassen, etwa bei einer Erlebnisführung mit dem Medicus durch die Stadt oder bei einem Besuch in der Sprechstunde in der Rathaushalle, von Mai bis September immer samstags um 13:30 Uhr. Beim Glockenspiel im Rathausgiebel erklingt das Eisenbartlied täglich um 12:00, 15:00 und 17:00 Uhr.

Erleben Sie Hann. Münden von oben!

Der Aussichtsturm Tillyschanze am Rande des Reinhardswalds ist, von der Altstadt aus, in etwa 30 Minuten zu erreichen. Wer in der Altstadt die Türme hinaufsteigen möchte, kann im Sommer auf dem Fährenpfortenturm einen wunderschönen Ausblick auf die Dächer der Stadt erhaschen. Auch der atemberaubende Ausblick von der St. Blasius Kirche belohnt den kleinen Aufwand von 190 Stufen. Ebenso ist die Weserliedanlege mit Blick auf den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser einen Besuch wert.

Informationen unter: www.tillyschanze.de

DenkmalKunst KunstDenkmal Festival

Regionale, überregionale und internationale Künstler:innen stellen ihre Werke im Ambiente beeindruckender, leerstehender Altbauten in der Hann. Mündener Innenstadt aus.

Hausgeschichte(n)

Wenn Häuser Geschichten erzählen könnten, würde man die Vergangenheit auf eine ganz neue Weise erleben. Die Hausgeschichten bieten einen Einblick in die historischen Fachwerkhäuser der Region. Jede Stadt im Fachwerk5Eck – Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz – erzählt durch ihre einzigartigen Gebäude die Geschichten der Vergangenheit. Die Erzählungen reichen von handwerklicher Holzbaukunst über Restaurierungen bis hin zu spannenden Persönlichkeiten und architektonischen Besonderheiten. Diese Geschichten machen die kulturelle und historische Vielfalt der Region erlebbar.

Baukultur in Hann. Münden

Die Lage an drei Flüssen machte Hann. Münden im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsort, was bis heute in der Gebäudevielfalt ablesbar ist. Als Teil des Fachwerk5Ecks verbindet die Stadt eine enge Zusammenarbeit mit vier weiteren Mittelzentren in Südniedersachsen. Gemeinsam zeichnen sie sich durch eine hohe Dichte an Fachwerkbauten aus verschiedenen Epochen aus und geben einen anschaulichen Einblick in die regionale Baukultur.

Aktuelles aus Hann. Münden

Aktuelle Meldungen und Beiträge aus Hann. Münden und Umgebung

Radfahren im Fachwerk5Eck

Radfahren im Fachwerk5Eck

Die Landschaft Südniedersachsen lädt dazu ein, sie zu erkunden. Wir haben hier ausgewählte Radrouten rund um unsere malerischen Fachwerkstädte zusammengestellt. Details und weitere Radtouren gibt es hier.Duderstadt: Von Duderstadt zum Sonnenstein Länge:  25,7 kmDauer:...

Wandern im Fachwerk5Eck

Wandern im Fachwerk5Eck

Die Landschaft Südniedersachsen lädt dazu ein, sie zu erkunden. Wir haben hier ausgewählte Wanderrouten rund um unsere malerischen Fachwerkstädte zusammengestellt. Details und weitere Wandertipps gibt es hier.Duderstadt: Eichsfelder Grenzspuren Länge:  20,9 kmDauer:...

Türen und Portale in Hann. Münden

Türen und Portale in Hann. Münden

Wer durch die Altstadt von Hann. Münden schlendert, begegnet zahllosen historischen Türen, Toren und Portalen – doch eines ragt besonders hervor: das imposante Portal des Rathauses (s. Titelbild). Das reich verzierte Eingangsportal stammt aus der Renaissancezeit und...

Badesaison 2025

Badesaison 2025

Die Badesaison im Fachwerk5Eck hat wieder begonnen. Hier finden Sie aktuelle Öffnungszeiten und Informationen: Freibad Duderstadt: Mo.: 10 - 20 Uhr, Di. - Sa.: 7 - 20 Uhr, So. & Feiertage: 8 - 20 Uhr Freibad in Einbeck (ab dem 24. Mai 2025): Mo. - Fr.: 6:30 - 8:30...

Deutscher Fachwerktag 2025

Deutscher Fachwerktag 2025

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, findet der 11. Deutsche Fachwerktag statt. Bundesweit werden Veranstaltungen, Workshops und Führungen rund um das Thema Fachwerk angeboten. Auch im Fachwerk5Eck gibt es an diesem Tag zahlreiche Stadtführungen - eine ideale Gelegenheit, um...

Historische Dächer in Hann. Münden

Historische Dächer in Hann. Münden

Die Altstadt von Hann. Münden steht wie die Stadt Duderstadt als Stadtdenkmal unter Denkmalschutz. Auch hier spielen die historischen Dächer eine Rolle - von den typischen Dachformen der Fachwerkhäuser bis zu den Dachstühlen der Kirchen. Hann. Münden beeindruckt mit...

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.