OSTERODE AM HARZ

FACHWERK AM HARZRAND

Osterode am Harz ist einstige Residenzstadt der Herzöge von Braunschweig und wurde bereits 1152 n. Chr. als „villa opulentissima“ (blühender Ort) bezeichnet. Begünstigt von Naturschönheiten, Kultur- und Stadtgeschichte, liegt sie eingebettet zwischen den Harzer Bergen zwischen Söse- und Lerbachtal und der abwechslungsreichen Karstlandschaft im Süden. Damit ist Osterode idealer Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen.  Die Straßen der historischen Fachwerkstadt säumen jahrhundertealte Bürgerhäuser und historische Fachwerkbauten. Kirchen und Türme entlang der Stadtmauer prägen das Stadtbild. Der gewaltige Barockbau des Harzkornmagazins an der Söse zeugt von der Bedeutung der Stadt für den Bergbau im Oberharz.

Schon im Mittelalter war Osterode ein wichtiger Zugang zum Harz: Einst versorgten Eseltreiber die Oberharzer Bergstädte mit Getreide, das im Osteroder Harzkornmagazin lagerte. Diese Tradition hat bis heute ihre Spuren in der historischen Stadt hinterlassen. Davon zeugen unter anderem der Kornmarkt und das restaurierte Harzkornmagazin, in dem heute das Rathaus untergebracht ist oder das Eseltreiberdenkmal vor dem historischen Rathaus der Stadt.

Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt fallen insbesondere die Ratswaage in der Waagstraße, das Ritterhaus am Rollberg, das Kommandantenhaus in der Aegidienstraße, das Rinnesche Haus am Kornmarkt und die Schachtruppvilla als besondere Fachwerkschätze auf.Der allwöchentlich dienstags und samstags stattfindende Wochenmarkt mit Produkten der Region erfreut sich bei Einheimischen und Gästen großer Beliebtheit. Im Sommer wird die Altstadt mit vielen Open-Air-Veranstaltungen wie Stadtfest, CityBeachCup oder dem von Mai bis September immer am ersten Donnerstag stattfindenden „Feierabend“ zum Treffpunkt. Während der Adventszeit bietet der Kornmarkt mit seinen Fachwerkbauten die perfekte Kulisse für den jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt.

 

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstraße 1 l 37520 Osterode am Harz
Tel.: 05522 / 31 83 33
E-Mail: touristinfo@osterode.de
www.osterode.de

Erlebnistipps

Historischer Abendspaziergang

Die Stadtführer schlüpfen in historische Gewänder und erkunden mit den Gästen nach Sonnenuntergang die idyllischen Gassen und Plätze der Altstadt. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Innenhof des Museums statt.

Termine: Juni bis September, jeden 2. Freitag im Monat um 19:30 Uhr (im September um 18.30 Uhr), Treffpunkt: Touristinformation.

Eindrucksvolle Stadtgeschichte

Das Ritterhaus, das seinen Namen der Holzfigur an der Ecke verdankt, besticht durch graphisch vielfältiges Fachwerk sowie qualitativ aufwändiges Schnitzwerk. Das darin befindliche Museum mit seiner über 100 Jahre alten Sammlung zeigt anschaulich die Geschichte Osterodes, seiner Menschen und seiner regionalen Harzer Kultur. Die Fachwerkgebäude des Museums umschließen einen idyllischen Innenhof, auf dem auch Feste und Hochzeiten gefeiert werden.

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr, Sa. und So. 14:00 – 17:00 Uhr, Führung: jeden 1. Samstag im Monat um 14:30 Uhr oder auf individuelle Anfrage, Eintritt frei.

Stadtgeflüster mit Wirt Notarius Schellschläger

Notarius Schellschläger, einst Wirt vom vorzüglichsten Wirtshaus Osterodes „Stadt London“ erzählt auf seinem Rundgang durch die Stadt Geschichten rund um das Osteroder Brauwesen. Er berichtet über diverse lustige und skurrile Begebenheiten, plaudert über amüsante Anekdoten und gibt manch pikante Enthüllungen preis. Außerdem zeigt Schellschläger auch die Merkwürdigkeiten der Stadt und weiß über dramatische Geschehnisse aus der Osteroder Historie zu berichten.

Termine: Im Veranstaltungskalender auf www.osterode-tourismus.de

Mit Zimmermann Heinrich durchs Fachwerk

Was verbirgt sich hinter den Begriffen Knaggen, Eierstäbe und Feuerböcke? Zimmermann Heinrich zeigt von Mai bis Oktober zu unterschiedlichen Terminen eindrucksvoll die faszinierende Fachwerkkunst Osterodes. 

Termine: Im Veranstaltungskalender auf www.osterode-tourismus.de

Hausgeschichte(n)

Wenn Häuser Geschichten erzählen könnten, würde man die Vergangenheit auf eine ganz neue Weise erleben. Die Hausgeschichten bieten einen Einblick in die historischen Fachwerkhäuser der Region. Jede Stadt im Fachwerk5Eck – Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz – erzählt durch ihre einzigartigen Gebäude die Geschichten der Vergangenheit. Die Erzählungen reichen von handwerklicher Holzbaukunst über Restaurierungen bis hin zu spannenden Persönlichkeiten und architektonischen Besonderheiten. Diese Geschichten machen die kulturelle und historische Vielfalt der Region erlebbar.

Baukultur in Osterode am Harz

Im Mittelalter versorgte die Stadt den nahegelegenen Harz mit Getreide und bildet bis heute diese Tradition in Gebäuden und Stadtgeschichte(n) ab. Als Teil des Fachwerk5Ecks verbindet die Stadt eine enge Zusammenarbeit mit vier weiteren Mittelzentren in Südniedersachsen. Gemeinsam zeichnen sie sich durch eine hohe Dichte an Fachwerkbauten aus verschiedenen Epochen aus und geben einen anschaulichen Einblick in die regionale Baukultur.

Aktuelles aus Osterode

Aktuelle Meldungen und Beiträge aus Osterode am Harz und Umgebung

Historische Ansichten – Kommandantenhaus in Osterode am Harz

Historische Ansichten – Kommandantenhaus in Osterode am Harz

Dieses historische Foto des um 1600 erbauten Kommandantenhauses entstand etwa 1900. Ursprünglich beherbergte das Haus die Lateinschule und später im 17. und 18. Jahrhundert diente es als Wohnhaus des Stadtkommandanten. Um 1900 befand sich in dem Gebäude die...

Erlebnistipp: Wildpark Hardegsen bei Northeim

Erlebnistipp: Wildpark Hardegsen bei Northeim

  Der Wildpark Hardegsen liegt etwa 20 Autominuten von Northeim entfernt und ist ein beliebtes Ziel für Familien, Naturinteressierte und Tierliebhaber. Besucher können hier heimische Wildtiere in naturnaher Umgebung beobachten.   Neu im Park ist ein Gehege für...

Radfahren im Fachwerk5Eck

Radfahren im Fachwerk5Eck

Die Landschaft Südniedersachsen lädt dazu ein, sie zu erkunden. Wir haben hier ausgewählte Radrouten rund um unsere malerischen Fachwerkstädte zusammengestellt. Details und weitere Radtouren gibt es hier.Duderstadt: Von Duderstadt zum Sonnenstein Länge:  25,7 kmDauer:...

Türen aus Osterode am Harz

Türen aus Osterode am Harz

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Osterode am Harz lassen sich zahlreiche besondere Türen entdecken. Eine davon wird hier näher vorgestellt: die Eingangstür des Hauses Untere Neustadt 1.Untere Neustadt 1 Das Gebäude zählt zu den am besten erhaltenen...

Wandern im Fachwerk5Eck

Wandern im Fachwerk5Eck

Die Landschaft Südniedersachsen lädt dazu ein, sie zu erkunden. Wir haben hier ausgewählte Wanderrouten rund um unsere malerischen Fachwerkstädte zusammengestellt. Details und weitere Wandertipps gibt es hier.Duderstadt: Eichsfelder Grenzspuren Länge:  20,9 kmDauer:...

Badesaison 2025

Badesaison 2025

Die Badesaison im Fachwerk5Eck hat wieder begonnen. Hier finden Sie aktuelle Öffnungszeiten und Informationen: Freibad Duderstadt: Mo.: 10 - 20 Uhr, Di. - Sa.: 7 - 20 Uhr, So. & Feiertage: 8 - 20 Uhr Freibad in Einbeck (ab dem 24. Mai 2025): Mo. - Fr.: 6:30 - 8:30...

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.