
EINBECK
Oldtimer, Fachwerk, Bier
Einbeck ist ein Schmuckstück in der Mitte Deutschlands.
Mit mehr als 231 Quadratkilometern ist die ehemalige Hansestadt die flächengrößte Stadt Südniedersachsens. Besonders stolz sind die Einbecker auf die bunten, prachtvoll verzierten, historischen Fachwerkhäuser, das Einbecker Bier und Europas größte Oldtimersammlung im PS.SPEICHER.
Einbecks Brauer entdeckten im 13. Jahrhundert die Methode, das süffige, aber schnell verderbende Getränk durch Hopfung geschmacklich anzureichern und haltbarer zu machen. Das „Ainpöckisch Bier” wurde so transportfähig und sogar bis nach Bayern exportiert. Noch heute wird in Einbeck Bier gebraut.
Neben der Tradition des Bierbrauens hat Einbeck noch mehr zu bieten. Denn auch der Einbecker Blaudruck als Traditionsbetrieb seit 1638 und die Einbecker Senfmühle laden Sie zu einem Besuch ein. Möchten Sie neben dem Bier und dem Senf noch mehr kulinarische Einblicke erhalten, können Sie in der Einbecker Kaffeerösterei feinste Kaffeespezialitäten sowie kleine Süßspeisen genießen oder im Brodhaus, eines der ältesten Wirtshäuser Niedersachsens, ein Einbecker Senfschnitzel probieren.
In Einbeck gibt es noch mehr als Fachwerk, Tradition und Kulinarik zu erleben. So wird im StadtMuseum von Einbeck die Urgeschichte und die Geschichte der Stadt im Mittelalter erfahrbar. Zudem gibt es dort eine Bierausstellung, ein Fahrradmuseum (RadHaus), ein Münzkabinett und noch viele weitere Informationen zur Stadt(-geschichte).
Als Highlight gibt es in Einbeck den PS.SPEICHER mit seinen vier PS.Depots. Dieser präsentiert mit seiner multimedialen Erlebnisausstellung auf sechs Etagen die Motorisierung vom 19. Jahrhundert bis in die Zukunft.
Aber aufgepasst, nicht nur in der Kernstadt Einbeck gibt es etwas zu erleben und zu entdecken! Denn auch in den Ortsteilen können Gäste weitere Sehenswürdigkeiten kennenlernen, besondere Naturgegebenheiten entdecken und verschiedene Abenteuer erleben. Beispielsweise kann man im EU-Vogelschutzgebiet Leinepolder bei Salzderhelden Vogelarten beobachten und die einzigartige Natur kennenlernen. Hörstationen informieren in kurzen, informativen Hörspielen zu den Themen rund um den Polder, die rastenden Zugvögel oder die direkte Umgebung.
Zudem kann ein Spaziergang auf ausgeschilderten Wanderwegen oder ein Ausflug zur Stroiter Mühle unternommen werden. Ebenso laden die Burg Grubenhagen, die Heldenburg Salzderhelden und die Greener Burg zur Besichtigung ein.
Seien Sie herzlich willkommen in Einbeck und lassen Sie sich vom Charme der hübschen Stadt faszinieren! Für mehr Inspiration, was Sie alles in Einbeck erleben können, schauen Sie gerne hier vorbei.
Weitere Informationen:
Tourist-Information der Stadt Einbeck
Eickesches Haus l Marktstraße 13 l 37574 Einbeck
Tel.: 05561 / 916 555
E-Mail: touristinfo@einbeck.de
www.einbeck-tourismus.de
Zu den Gästeführungen in Einbeck
Erlebnistipps
Altstadtführung „Durch die Jahrhunderte“
Bei einer Führung durch die Altstadt wird die Einbecker Geschichte erläutert. Entlang kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser, imposanter Sakralbauten und historischer Gemäuer kann man Geschichtliches erfahren und die idyllische Atmosphäre der Stadt wird einen verzaubern!
Termine: als angemeldete Gruppe mit individueller Terminvereinbarung oder täglich (01.04. – 31.10.) zur öffentlichen Altstadtführung um 14:30 Uhr sowie zusätzlich an Sonntagen und Feiertagen um 14:30 Uhr (Startpunkt: Tourist-Information, Ticketkauf vorab in der Tourist-Information)
Bierdiplom
Nach einer Altstadtführung und einem Besuch im StadtMuseum kehrt man in eine Gastronomie ein, in der man alles rund um das Thema Bier (Bier-Seminarprogramm) erfährt und drei Einbecker Biere (0,2 l) verkostet. Anschließend kann man das „Einbecker Bierdiplom“ erlangen. Hierbei ist das neu erworbene Wissen über das Bierbrauen zu testen und man wird „diplomierte:r“ Bierkenner:in!
Termine: als angemeldete Gruppe mit individueller Terminvereinbarung
Fachwerk erleben für die ganze Familie
Bei einer Turmbesteigung der Marktkirche und einem kurzen Spaziergang durch die Stadt erfährt man mehr über Einbeck im Mittelalter. Danach geht es zu einem Fachwerkhaus, dem „Wolpeterhaus“. Es ist eine Schau-Baustelle, die mithilfe von jungen, ehrenamtlichen DenkmalPaten saniert und gerettet wird. Im Wolpeterhaus erfährt man, wie Fachwerkhäuser eigentlich gebaut wurden und man kann sogar selbst einen Lehmstein herstellen, welcher zur Rettung des Wolpeterhauses mit im Haus verbaut wird.
PS.SPEICHER – Eine Zeitreise erleben in der Hauptausstellung
Bei einer Führung im PS.SPEICHER wird man von PS.Pilot:innen durch die Geschichte der motorisierten Fahrzeuge begleitet.
Öffnungszeiten Sommer (Apr. – Okt.):
Di. – So.: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Mo.: geschlossen, feiertags geöffnet
Öffnungszeiten Winter (Nov. – Mrz.):
Di. – Fr.: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sa. – So.: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Mo.: geschlossen, feiertags geöffnet
www.ps-speicher.de
Aktuelles aus Einbeck
Aktuelle Meldungen und Beiträge aus Einbeck und Umgebung
Einbecker Weihnachtsdorf
Der große Weihnachtsbaum schmückt den Marktplatz, kleine Holzbuden sind zwischen historischen Fachwerkhäusern zu finden und der Geruch von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein erfüllt die Straßen Einbecks, wenn das traditionelle Einbecker Weihnachtsdorf vom 23....
„Nichts mehr verpassen!“ – Die neue Onlineplattform Kulturis feiert Premiere
www.kulturis.online bietet ab sofort neben einem umfangreichen Veranstaltungskalender für die Region Südniedersachsen auch einen Kulturatlas und ein Kulturmagazin, die zum Entdecken der Region einladen. Unter dem Motto „Nichts mehr verpassen!“ startet...
Künftige Schwerpunkte im Fachwerk5Eck
Regenerative Energien in der Altstadt, modernes Wohnen im Fachwerkhaus, Innenstadtbelebung, Tourismus – die Bürgermeister und Vertreter der Baufachabteilungen im Fachwerk5Eck haben in Hann. Münden gemeinsam die künftigen Schwerpunktthemen der interkommunalen...
Aktiv im Freien rund um Einbeck
In Einbeck gibt es nicht nur Oldtimer, Fachwerk und Bier - ihr könnt hier auch ganz herrlich durch die Natur wandern! Zum Beispiel etwas außerhalb der Einbecker Altstadt: im Einbecker Ortsteil Salzderhelden. Dort gibt es den Rundwanderweg auf dem Dohrenberg! Hier...
Tag des offenen Denkmals 2022 im Fachwerk5Eck
Unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" findet auch dieses Jahr bundesweit am 11.09.2022 der Tag des offenen Denkmals statt. Auch im Fachwerk5Eck gibt es bei zahlreichen Veranstaltungen wieder Spannendes in der Region zu entdecken. Eine Auswahl...
Kapelle St. Bartholomäi in Einbeck
Am Rande der Altstadt Einbecks liegt die Kapelle St. Bartholomäi, direkt auf dem Weg Richtung Einbeck Salzderhelden. Das Sandsteingebäude stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert und ist der einzig erhaltene Teil des ehemaligen Leprosen- und späteren Armenhauses vor...