Die Städte des Fachwerk5Ecks Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode haben sich erfolgreich für die Teilnahme am Förderprogramm „Gute Nachbarschaft 2019“ des Niedersächsischen Bauministeriums beworben und den Zuschlag erhalten. Hierdurch hat die Stadt Duderstadt die einmalige, großartige Möglichkeit, ihre in der Altstadt aktiven Bürgerinitiativen, Vereine und Gruppen in noch festzulegenden Schritten zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen.
Gemeinsam mit allen Altstadtakteuren möchte die Stadt Duderstadt noch mehr über das gemeinschaftliche Engagement, die Zielstellungen, Talente und Expertisen, aber auch begünstigende Faktoren oder etwaige Hemmnisse erfahren.
Am Abend des 22.01.2020 ab 19.00 Uhr soll es zunächst darum gehen, ein Meinungsbild der Akteurs-Landschaft zu zeichnen, ob eine Unterstützung der aktiven Arbeit durch die Stadt, z.B. durch den Aufbau einer Dachorganisation sinnvoll und wünschenswert ist.
Die Aufgaben und Funktionen einer Dachorganisation sind breit gefächert und sollen auch entsprechend der Bedarfslage der Altstadtakteur*innen definiert werden.
Zu einem ersten Austausch und Arbeitstreffen lädt Bürgermeister Thorsten Feike gemeinsam mit der „Werkstatt Zukunft Altstadt Fachwerk5Eck“ und der planungsgruppe puche aus Northeim
am 22.01.2020 um 19:00 Uhr in den Bürgersaal im Historischen Rathaus Duderstadt (Marktstraße 66, 37115 Duderstadt) ein.
Gerade im Jahr 2020 besteht nun, mehr als sonst, die Möglichkeit, zivilgesellschaftliches Engagement und Verantwortungswahrnehmung in den historischen Altstädten weiterzuentwickeln.
„Über die Teilnahme aller in der Altstadt aktiven Bürgerinitiativen, Vereine, Gruppen und auch Einzelpersonen freuen wir uns sehr!“, unterstreicht Bürgermeister Feike.