Die Northeimer MünsterWeihnacht präsentiert sich als kleines, charmantes Winterdorf vor der Kulisse des ehemaligen Klosters St. Blasien mitten in der Northeimer Innenstadt.

Geschmückte Holzhütten mit süßen oder deftigen Leckereien, kunsthandwerkliche Angebote in den Wechselhütten, gemütliche Unterstände, Märchenfiguren, beleuchtete Tannen, ein großes Kinderkarussell und die Weihnachtspyramide versüßen Northeimer*innen und Gästen die Vorweihnachtszeit in der Fachwerkstadt.

Ein Highlight ist auch in diesem Jahr die synthetische Eisstockbahn, die bei vorheriger Anmeldung stundenweise gebucht werden kann. Im Mannschaftswettbewerb geht es bei dem KSN-Cup im Eisstockschießen um jede Menge Spaß und den begehrten Wanderpokal. Ob mit Familie, Freunden, Kollegen oder als Schulklasse – der Wintersport ist für jede Altersklasse ein spaßiges Vergnügen.

Informationen

MünsterWeihnacht:
Montag, 21. Nov. bis Freitag, 23. Dez. 2022

Öffnungszeiten:
Täglich 12 bis 20 Uhr, Samstag 11-21 Uhr | Sonntag 13 bis 20 Uhr
Zur Homecoming-Party am Freitag, den 23. Dezember ist der Markt bis 23 Uhr geöffnet.

Kontakt:
Stadtmarketing Northeim e.V., Tanja Bittner, Tel. 05551-99 79 60

Am Montag, den 21. November um 18 Uhr ist es soweit: Bürgermeister Simon Hartmann eröffnet offiziell die Northeimer MünsterWeihnacht. Im Anschluss sorgen die Swing Soulists für die passende musikalische Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit. Wer rechtzeitig zur Eröffnung da ist, hat zusätzlich die Chance einen Fruchtglühwein der Katlenburger Kellerei zu erhalten. Die ersten 50 Becher werden kostenlos verteilt.

Inmitten beleuchteter Tannenbäume laden dann bis zum 23. Dezember gemütliche Unterstände, die Weihnachtspyramide, eine Eisstockbahn und urige Sitzmöglichkeiten zum Verweilen, Bummeln und Genießen ein. An liebevoll geschmückten Ständen gibt es nicht nur Feuerzangenbowle und Glühwein, sondern auch herzhafte Spezialitäten aus der Region, Kunsthandwerk und Selbstgebasteltes für den guten Zweck. Musikalisch stimmen am Wochenende auf der kleinen Bühne Chöre und Bläsergruppen auf das Fest ein.

Kinder haben ihren Spaß u.a. beim Zuckerwatteessen und vergnüglichen Runden auf dem großen Kinderkarussell. Auf der synthetischen Eisstockbahn können Einzelgruppen zum Eisstock greifen, Kindergeburtstage gefeiert werden oder sich Firmen- oder Fun-Mannschaften beim spaßigen 3. KSN-Cup im Eisstockschießen gegen andere Teams sportlich messen. Der Spaß steht dabei natürlich absolut im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitmachen kann jeder.

Auch ein Einkaufsbummel durch die festlich geschmückte Innenstadt lohnt sich. Fern ab von Hektik und Einkaufsstress haben viele Geschäfte in der Innenstadt und im CityCenter an den Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet und laden zum entspannten Weihnachtseinkauf ein.

Höhepunkte in der Weihnachtsmarktzeit

  • Eisstockschießen während der Weihnachtsmarktöffnungszeiten nach Anmeldung
  • zwei Wechselhütten „für den guten Zweck“ (Ambulanter Hospizdienst, Hilfswerk Aucta,
    Ombili Freundeskreis Northeim) und Kunsthandwerkliches (Adventsgestecke, Taschen
    etc.)
  • Bläsergruppen und Musikchöre auf der Bühne an jedem Adventswochenende
  • Zwei extra Weihnachtsmarktabende mit Livemusik & extralange Homecoming-Party mit
    DJ am 23. Dezember
  • Besuch vom Weihnachtsmann (samstags) & Nikolausaktion am 6. Dezember
  • Finale des 3. KSN-Cup im Eisstockschießen am 16.12.22
  • Weihnachtsmarkttaler (Wert 1 €) ideal als Geschenk oder für Mitarbeiter
  • Stadtführungen „Weihnachtliches Northeim“ und „Kloster- und Stadtgeschichte(n)“ der
    Northeim Touristik
  • Extrashopping: Viele Geschäfte haben an den Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.