Wir suchen aktuell Verstärkung für unser Team:
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Fachwerk5Eck-Geschäftsstelle
Das Fachwerk5Eck ist ein interkommunales Kooperationsprojekt der südniedersächsischen Mittelzentren Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz. Darin arbeiten die fünf Fachwerkstädte gemeinsam an Strategien zur Standort- und Wirtschaftsbelebung ihrer historischen Stadtkerne im regionalen und überregionalen Kontext.
Das Projekt Fachwerk5Eck ist außerdem in zwei Landesförderprogrammen aufgenommen worden, um in der Entwicklung der Altstädte voranzuschreiten. Parallel soll die Bekanntheit der Region als touristisches Reiseziel ausgebaut werden. An den Projektaufgaben arbeiten gemeinsam Fachteams aus MitarbeiterInnen der fünf Städte.
Wir bieten:
- Einen Einblick in die Teilprojekte und Aufgaben der Fachwerk5Eck-Geschäftsstelle in den Bereichen Regionalentwicklung, Stadtplanung, Städtebau, Tourismus, Stadt- und Regionalmarketing, Bürgerbeteiligung, Moderation, Projekt- und Fördermittelmanagement
- Mitarbeit in einem kleinen, herzlichen Team in der Geschäftsstelle in Northeim
- Beginn: ab Dezember 2020, zunächst Befristung auf 6 Monate
- Stellenumfang: 6h/ Woche
- Vergütung auf 450 €-Basis
Dafür suchen wir Sie:
- Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Pflege der Projektwebsite und Social-Media-Auftritte
- Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen
- Recherchen zu vorgegebenen Themen
- Erstellung von Gesprächs- und Sitzungsprotokollen
Das bringen Sie mit:
- Studium im Bereich Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung, Geographie, Stadtplanung, Architektur, Tourismus oder BWL
- Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
- Sicherer Umgang mit Social Media-Plattformen (Facebook, Instagram, Twitter)
- Optimal wären Erfahrungen mit dem CMS WordPress
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Talent zur ansprechenden grafischen Gestaltung
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse senden Sie bitte bis zum 13.11.2020 per E-Mail an an die Geschäftsstelle.