Wie und wo gewohnt wird, prägt das ganze Leben. Die Stadt Osterode am Harz will deshalb in der Altstadt das Wohnen und Zusammenleben in der Altstadt attraktiver machen. Ein wichtiger Baustein ist die Stadtentwicklung, um die historische Altstadt für modernes Leben und Arbeiten attraktiv zu gestalten und gleichzeitig die Erhaltung und Pflege der historischen Gebäude zu unterstützen. Konkrete Maßnahmen sind hier u .a. die Umgestaltung des Kornmarktes, das Sanierungsprojekt Johannistorplatz und Johannistorhaus sowie die Entwicklung des Brauhausareals.

Um neben den baulichen Herausforderungen auch den sozialen Zusammenhalt zu stärken und den nachbarschaftlichen Austausch zu verwirklichen, wurde im Rahmen des Landesförderprogramms „Gute Nachbarschaften“ das „Offene Haus der Altstadt“ in der Auenstraße 9 eröffnet. Die Quartiersmanagerin Juliet Jeske geht auf die Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt zu und bietet in ihren Räumlichkeiten verschiedene Gemeinschaftsaktionen – wie ein Gartenprojekt – an, um den Zusammenhalt zu stärken.

Gemeinsam mit der Stadt Osterode am Harz hat das Fachwerk5Eck ein Video produziert, in dem Stadtplaner David Junker, Quartiersmanagerin Juliet Jeske und Anwohnerin Trixi Schirmer zu Wort kommen, um allen Interessierten die Entwicklungsprozesse und die Möglichkeiten des offenen Hauses zu erläutern.

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.