„Mein Name ist Loose, ich kaufe hier ein“ – zahlreiche Zitate aus Loriots Filmen, Sketchen und Karikaturen haben es als „geflügelte Worte“ in den deutschen Sprachgebrauch vieler Menschen geschafft. Loriot ist zweifelsohne einer der bekanntesten deutschen Humorschaffenden. Sein vielseitiger Lebensweg führte ihn zwischenzeitlich auch nach Northeim.
Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, wie der Humorist mit bürgerlichem Namen hieß, legte sein Notabitur in Stuttgart ab, bevor er im zweiten Weltkrieg seinen Wehrdienst leisten musste. Nach seiner Rückkehr verschlug es von Bülow nach Südniedersachsen. Er zog nach Dassel, wo er zunächst als Holzfäller im Solling arbeitete.
1946 meldete er sich dann in der nächstgelegenen Stadt, Northeim, am Gymnasium Corvinianum für das sogenannte Übergangsabitur an. Wer mit dem Notabitur in den Krieg geschickt worden war konnte so das volle Abitur in sechs anstatt in zwölf Monaten nachholen.
Zu diesem Zeitpunkt war das heutige Schulhaus des Gymnasium Corvinianum in Northeim noch als provisorisches Krankenhaus in Nutzung. Stattdessen absolvierte der bereits 22-jährige von Bülow sein verkürztes Voll-Abitur im Obergeschoss der alten Feuerwache, in der sich heute das Theater der Nacht befindet. Für die Absolventen des Übergangsabiturs war im vorübergehenden Schulgebäude, der heutigen Martin-Luther-Schule nicht ausreichend Platz.
Seine Mitschüler beeindruckte er schon damals mit verblüffend treffenden Karikaturen der Lehrkräfte, doch dass dieses Talent den einstigen Holzfäller einmal zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Humoristen machen würde, ahnten sie wohl noch nicht.

Abgesehen von den „Übergangsabiturienten“, zu denen auch Vicco von Bülow zählte, wurden die Schüler:innen des Gymnasium Corvinianum in die heutige Martin-Luther-Schule verlagert, solange ihr eigentliches Schulgebäude als Lazarett in Nutzung war.
©Juliane Hofmann

Weil das eigentliche Schulgebäude noch als Lazarett in Nutzung und das vorübergehende Schulgebäude zu klein war, lernte Vicco von Bülow mit seinen Mitschülern für das Übergangsabitur im Obergeschoss der alten Feuerwache, dem heutigen Theater der Nacht.
©Daniel Li

Wäre es nicht noch als Lazarett zwischengenutzt worden, dann hätte Loriot hier sein Abitur abgelegt – im Schulgebäude des Gymnasiums Corvinianum.
©Juliane Hofmann