Beratung für Sanierungswillige
2024 haben sich einige neue Bedingungen für sanierungswillige Hauseigentümer in der Förderlandschaft ergeben. Durch das Gebäude-Energie-Gesetz können derzeit Fördermittel für energetische Sanierungen und neue Heizungsanlagen beantragt werden. Darüber und über weitere Fördermittel, inklusive aller Neuerungen, informiert unsere Website www.wohnraum5eck.de und die Geschäftsstelle in zahlreichen Beratungsgesprächen mit Hauseigentümern. Mit einem Stand auf der Baumesse Göttingen und Vorträgen in der Region wurde auf das Angebot hingewiesen.
Lehmseminar und Vortrag
Praktische Erfahrungen mit dem Baustoff Lehm konnten Teilnehmer der zweimal zwei aufeinander aufbauenden Lehmseminare in Osterode machen, die durch die Fachwerkfans Osterode organisiert wurden.
Der Vortrag „Was macht der Energieberater“ in Einbeck war stark frequentiert.


Baukulturdienst und Ideenskizzen
Seit Frühjahr 2024 ist es in den Landkreisen Göttingen und Northeim möglich für Altgebäude den Baukulturdienst Weser-Leine-Harz mit einer Inspektion zu beauftragen, die über LEADER-Mittel subventioniert wird. 30 Inspektionen haben seither in Südniedersachsen stattgefunden.
Um die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie aus einem Leerstand moderner Wohnraum entstehen kann, können Ideenskizzen von Architekten gefördert werden. 15 Ideenskizzen sind auf diese Weise entstanden.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit im Projekt besteht aus gezielter Pressearbeit mit Informationen zu Sanierungsthemen, den Neuerungen in der Förderlandschaft und den Beratungsangeboten. Monatlich erscheint ein Newsletter mit den aktuellen Themen für den man sich hier registrieren kann. Über die touristischen Möglichkeiten informierte ein Stand auf dem Deutschen Wandertag in Heilbad Heiligenstadt. In regelmäßigen Social Media und Websiten Beiträgen informiert das Fachwerk5Eck über Hausgeschichten, Veranstaltungen, Historische Ansichten und Köpfe der Städte.


Tourismus
Die Gästeführer der fünf Städte trafen sich in diesem Jahr zu ihrem Austausch in Einbeck. Es laufen Vorbereitungen, um 2025 eine Neuauflage des beliebten Reiseführers zu veröffentlichen.
Lernbaustellen für alle
In Zusammenarbeit mit der Werk-statt Schule e.V. und den beiden Landkreisen Northeim und Göttingen konnte das Förderprojekt „Lernbaustelle für alle“ in Form von drei Veranstaltungen umgesetzt werden: Abrissparty im Kassebeerschen Haus in Northeim, Ideenparty im Offenen Haus in Osterode und Mühlenmagie in der Walkemühle Einbeck.
Eine Bewerbung in der zweiten Förderphase ist in der Zwischenzeit eingereicht.
