Wie Fachwerk und Bier hat auch der Sandstein eine faszinierende Geschichte in Einbeck. Bereits im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wurde dieses robuste Material zur Dacheindeckung verwendet. Der große Vorteil des Sandsteins lag unter anderem in seiner Verfügbarkeit: Er konnte in der Nähe, im Solling, in großen Mengen abgebaut werden. Kurze Transportwege, weniger Kosten. Zudem zeichnete sich der Sandstein durch seine Feuerfestigkeit und die charakteristische, fast violette Einfärbung aus. Die Gewinnung, der Handel und der Transport der Sandsteinplatten wurden vor allem von den bäuerlichen Schichten der Bevölkerung übernommen. Interessanterweise war Sandstein auch ein begehrtes Handelsgut auf dem Schwarzmarkt, unbemerkt von den Landesherren und ihren Geldbörsen.

Ursprünglich waren mit Sandstein gedeckte Dächer vor allem bürgerlichen Häusern vorbehalten. Doch im 16. und 17. Jahrhundert änderte sich dies: Angesichts eines Rohstoffmangels in vielen Bereichen fand der Sandstein auch Verwendung für wirtschaftliche und öffentliche Gebäude sowie für Kirchendächer. Bis ins letzte Drittel des 19. Jahrhunderts blieb Sandstein die dominierende Dacheindeckung. Mit der Zeit wurden die Dächer und Dachdeckmaterialien jedoch vielfältiger und kostengünstiger, bedingt durch ausgereiftere Herstellungsprozesse und eine effizientere Infrastruktur.

Um die Sandsteindächer, die über Jahrhunderte das Stadtbild Einbecks prägten, zu schützen, wurde 1963 ein Erhaltungsgebot erlassen. Heute zeigt sich in der Einbecker Altstadt eine bunte Mischung an Dacheindeckungen, überwiegend nicht aus Sandstein. Dennoch gibt es noch einige Sandsteindächer zu entdecken. Sie finden sich zum Beispiel rund umd den Marktplatz, in der Tiedexer Straße und am Neuen Markt.

Quellenhinweis: Kellmann, Thomas, Baudenkmale in Niedersachsen Stadt Einbeck, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. NLD, Petersberg 2017, S. 219 – 226.

Sandsteindächer in der Tiedexer Straße ©Spieker Fotografie

Steiles Sandsteindach in der Marktstraße 12 ©Fachwerk5Eck

Sandsteindach am Brodhaus (Marktplatz 13) ©Einbeck Tourismus

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.