Vernetzte Darstellung aller Aktiven der Innenstadt

Die Stadt Hann. Münden und das Fachwerk5Eck haben im Rahmen des Förderprogramms des Niedersächsischen Bauministeriums  „Gute Nachbarschaft“ einen Prozess der Vernetzung der Innenstadtakteure gestartet. Als ein Ergebnis soll nun eine Internet-Plattform für das Ehrenamt in Hann. Münden entstehen, deren Erstellung über das Förderprogramm finanziert wird. Hintergrund ist der Wunsch der vielen Ehrenamtlichen, ihre Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, neue Mitglieder zu gewinnen und damit auch Neubürgern einen schnellen Überblick zu geben, in welchen Bereichen sie sich engagieren können. Auf der Plattform sollen alle Vereine, Initiativen und Aktiven die Möglichkeit erhalten, sich in einem Profil vorzustellen und Ansprechpartner und Kontaktdaten zu teilen. Integriert wird außerdem der bereits gut angenommene Terminkalender der Hann. Münden Marketing. In einer weiteren Rubrik sollen die zur Verfügung stehenden Veranstaltungsräume samt Ansprechpartner aufgelistet werden. Hinzu kommen Möglichkeiten aktuelle Themen und Veranstaltungen zu bewerben.

Die Plattform ist Teil der Strategie der Stadt Hann. Münden, nach der die Akteure der Innenstadt künftig noch stärker in die Stadtentwicklungsprozesse eingebunden werden sollen. Damit folgt Hann. Münden dem Wunsch der Landesregierung auf integrierte Stadtentwicklungsprozesse, um die Innenstadt für die Zukunft aufzustellen. Dabei sollen die Bürger künftig, neben dem Angebot des Einzelhandels noch stärker am Vereinsleben, Kunst, Kultur, Jugendarbeit und weiteren Themen der Stadtgesellschaft in der Altstadt teilnehmen. Vereine und Aktive, die ihr Profil auf der Plattform darstellen möchten, können sich mit der bearbeitenden Agentur Mundus in Verbindung setzen, um ein Formular zu erhalten, mit dessen Hilfe der Eintrag erfolgt, unter marten@mundus-online.de . Die Plattform soll voraussichtlich Ende April online gehen und dann sukzessive erweitert werden.

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.