Am Sonntag, den 25. Mai 2025, findet der 11. Deutsche Fachwerktag statt. Bundesweit werden Veranstaltungen, Workshops und Führungen rund um das Thema Fachwerk angeboten.
Auch im Fachwerk5Eck gibt es an diesem Tag zahlreiche Stadtführungen – eine ideale Gelegenheit, um die Fachwerkstädte der Region näher kennenzulernen.
Duderstadt
Sprechende Häuser – Zeitzeugen der Reformation
Die Gästeinformation Duderstadt lädt anlässlich des Deutschen Fachwerktags zu einer besonderen Themenführung ein. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie kunstvoll gestaltete Inschriften an Fachwerkhäusern in der Reformationszeit genutzt wurden, um den protestantischen Glauben zu bekennen und welche Rolle der Buchdruck bei der Verbreitung von Martin Luthers Ideen spielte.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Historischen Rathaus (Marktstraße 66) in Duderstadt. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.
Die Teilnahme ist im Rahmen des Fachwerktages kostenlos, um Anmeldung in der Gästeinformation Duderstadt wird vorab gebeten: 05527/841200, info@duderstadt.de.
Einbeck
Exklusive Fachwerkführung zum Tag des Fachwerks
Einbeck Tourismus lädt zu zwei besonderen Stadtführungen ein. Um 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit die Fachwerkarchtiektur in Einbeck aus außergewöhnlichen Blickwinkeln zu erleben.

Auf dem Programm stehen exklusive Stationen, die sonst nicht Teil der regulären Führungen sind wie beispielsweise die Besteigung des Marktkirchturms mit Blick über die Stadt und der Besuch der Ratsapotheke mit Einblicken in historische Baukunst und moderne Mobilität.
Tickets können auf hier direkt online gebucht und bezahlt werden. Weitere Informationen unter: Tel. 05561/ 916 555 oder via Mail an touristinfo@einbeck.de. Treffpunkt: Tourist-Information im Eickeschen Haus.
Hann. Münden
Öffentliche Stadt- und Kostümführung
In Hann. Münden können Interessierte die Fachwerkstadt mit ihren beeindruckenden Fassaden und rund 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten entdecken. Die zwei Stadtführung informieren Gäste über prägende Persönlichkeiten und die Geschichte der Stadt an den drei Flüssen.
Die öffentliche Führung findet um 10:30 Uhr statt. Ein besonderes Highlight ist die zusätzliche Kostümführungen um 14:30 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information (Lotzestraße 2).
Teilnahme auch ohne Voranmeldung möglich. Tickets direkt vor Ort in der Tourist-Information erhältlich oder im Online-Shop.
Northeim
In Northeim wird zum Deutschen Fachwertag die Führung „Wir sind vom Fach-Werk – Vom Baum zum Balken“ angeboten. In dieser Führung werden neben wichtigen Informationen zur Northeimer Stadtgeschichte vor allem fachwerkspezifische Besonderheiten Northeims berücksichtigt.
Der Gästeführer Klaus Röglin beginnt um 11 Uhr vor der Tourist-Information (Am Münster 6). Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahme kostet 5 € (Kinder im Grundschulalter zahlen 2 €). Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen und Kleingruppen nicht erforderlich.
Osterode am Harz
Zimmermann Heinrich
Zum 11. Deutschen Fachwerktag lädt „Zimmermann Heinrich“ zu einer Führung durch Osterode am Harz ein. Auf seinem Rundgang erklärt er die Besonderheiten der Fachwerkarchitektur, erzählt aus seinem Handwerk sowie der Stadtgeschichte und vermittelt anschaulich Wissen über Bauformen, Begriffe und Traditionen.
Die Führung beginnt um 11.00 Uhr vor der Touristinformation an der Stadtmauer. Die Dauer beträgt circa 2 Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und Kontakt unter: Tel.: 05522 318-333 oder www.osterode.de.
