HANNOVER / DUDERSTADT »denkmal an schule« – mit dieser Aufforderung möchte das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) Kindern und Jugendlichen baukulturelle Bildung nachhaltig und zukunftsorientiert vermitteln.
Für die Erhaltung des kulturellen Erbes ist es erforderlich, dass Kinder unsere gebaute Umwelt mit allen Sinnen begreifen und erfahren. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein bürgerschaftliches Engagement und ein harmonisches Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft. Das Wissen über Herkunft und Bedeutung der gebauten Umwelt bildet dazu die Grundlage. Mit den unterschiedlichsten Angeboten aus »denkmal an schule« eröffnet das NLD kommenden Generationen die Möglichkeit, ihre Vergangenheit in ihre Zukunft mitzunehmen, und vermittelt damit auch Anregungen zu beruflichen Perspektiven.
Das in diesem Rahmen angebotene Programm »Fachwerk allumfassend« ist auf Initiative des Fachwerk5Eck bereits im letzten Jahr erfolgreich an den fünf Mitgliedstädten gestartet. Ein Kindergarten, zwei Grundschulen, eine Förderschule und ein Gymnasium haben an den Projekttagen mit außerschulischer Kompetenz an außerschulischen Lernorten viele Themen rund um und über Fachwerk erlebt.
2020 wird die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schüler der St.-Elisabeth-Schule und der BBS Duderstadt sowie mit der Zimmerei Dornieden & Nolte im Vordergrund stehen, um die Qualität einer handwerklichen Ausbildung deutlich werden zu lassen.
Die Projektwoche findet vom 9.-13. März 2020 statt.