Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Stadtgeschichte(n)
Otto von Northeim wurde um 1025 als Sohn von Siegfried I. von Northeim geboren. Zu seinem stattlichen Familienerbe gehörten Besitzgüter in Medeheim, Northeim und Sudheim. Dank seiner Vermählung in 1050 mit der Witwe des Grafen von Werl – aus dem zu der Zeit...
Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Stadtgeschichte(n)
Wenn es in Northeim um ein Haus mit Superlativen geht, führt kein Weg am Theater der Nacht vorbei! Dieses Haus ist vielleicht das schönste und mit Sicherheit das außergewöhnlichste, das Northeim zu bieten hat. Hier tummeln sich die skurrilsten „Bewohner“...
Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Northeim, Stadtgeschichte(n)
Auf dem Marktplatz in Northeim steht ein Gebäudekomplex aus zwei unterschiedlichen Bauten: Die gotische Kapelle St. Sebastian & St. Fabian und die in Fachwerk errichtete Alte Wache. Die Marktkapelle St. Sebastian & St. Fabian gehört zu den ältesten...
Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Northeim, Stadtgeschichte(n), Tourismus
Offensichtlich waren die Menschen auch schon im 16. Jahrhundert neugierig. Wozu sonst gab es in einigen Häusern eine „Utlucht“ oder auch „Auslucht“? Diese ermöglichten nicht nur die Erweiterung des Innenraums, sondern auch einen seitlichen Ausblick. Zu sehen ist eine...
Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Northeim, Stadtgeschichte(n), Tourismus
An der Westseite des Northeimer Münsterplatzes befindet sich der größte spätmittelalterliche Fachwerkbau im Fachwerk5Eck: Das ehemalige Spital St. Spiritus (zum Heiligen Geist), eine für mittelalterliche Städte typische Einrichtung für die Versorgung alter und kranker...
Allgemein, Hausgeschichten Northeim, Northeim, Stadtgeschichte(n), Tourismus
Marie Reddersen (1904-1986) gehörte der alten und weitverzweigten Northeimer Familie Reddersen an. Der Name Reddersen ist seit dem 14. Jahrhundert in Northeim nachweisbar. Während in dem einen Zweig der Familie vornehmlich Ackerbürger, Brauer, Metzger und Gastwirte...