Am Rande der Altstadt Einbecks liegt die Kapelle St. Bartholomäi, direkt auf dem Weg Richtung Einbeck Salzderhelden. Das Sandsteingebäude stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert und ist der einzig erhaltene Teil des ehemaligen Leprosen- und späteren Armenhauses vor dem Altendorfer Tor.
Außerdem ist es die Begräbnisstätte des berühmten Apothekers Friedrich Wilhelm Sertüner! Dieser wirkte einige Jahre und Einbeck und sein Leichnam wurder nach seinem Tod von Hameln zurück nach Einbeck gebracht. Der Grabstein erinnert noch heute an seine größte Entdeckung: „Durch die verdienstvolle Entdeckung des Morphiums wirkte er zum Segen vieler kranker Menschen.“