Seit genau 50 Jahren ist die Stadt Hann. Münden in der Städtebauförderung des Landes Niedersachsen. Mit Fördermitteln unterstützten die Bauministerien von Bund und Land die Weiterentwicklung von Innenstadtquartieren und die Sanierungsbestrebungen von Eigentümern in abgegrenzten Fördergebieten in der Altstadt. Hauseigentümer, deren Immobilien innerhalb der Fördergebiete liegen, können nach programmspezifischen Vorgaben Zuschüsse zu bestimmten Sanierungsvorhaben beantragen, zudem erhöhte steuerliche Abschreibungen in Anspruch nehmen. Auch städtische Projekte, wie Straßen- und Platzgestaltungen fallen in die Förderrichtlinien.

Auf diese Weise wurden in Hann. Münden in den vergangenen 50 Jahren zahlreiche historische Gebäude und Fachwerkhäuser der Altstadt saniert. Es wurden die Uferbereiche erneuert und modernisiert, Hinterhöfe neu geordnet, Parkplätze geschaffen und viele weitere Modernisierungsarbeiten durchgeführt. All diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass sich Hann. Münden heute als historische Altstadt präsentiert, die modernen Ansprüchen an Leben und Wohnen gerecht wird und auch Besuchern ein gemütliches authentisches Stadtbild präsentiert, das echte Urlaubsstimmung erzeugt.

Wie die Städtebauförderung wirkt, hat die Stadt Hann. Münden gemeinsam mit dem Fachwerk5Eck in einem Video dargestellt. Zu Wort kommen darin Reiner Cohrs von der städtischen Sanierungsstelle und drei Hauseigentümer, die mit Ihren Erfahrungen anderen Hausbesitzern durchaus Mut machen können notwendige Arbeiten in Angriff zu nehmen.

Video: 50 Jahre Städtebauförderung in Hann. Münden
© Daniel Li Photography

Informationen zu Städtebaufördermitteln in Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz sowie Lage der Fördergebiete und Kontaktdaten der Ansprechpersonen finden Sie hier: https://www.wohnraum5eck.de/wissen/staedtebaufoerderung/

NEWSLETTER ANMELDUNG

Sie leben im Fachwerk-Fünfeck? Sie möchten sich informieren oder engagieren? 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fachwerk5eck.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.